Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Das musikhistorische Biedermeier, eine Epoche? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 181MUS000008
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch von 16.04.2018  Gebäude S - S.16.15     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gehlmann, Michael verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Musikpädagogik
Inhalt
Kommentar

Zwar scheint es prinzipiell legitim, in Analogie zu den literatur- und kunstgeschichtlichen Wurzeln des Biedermeier-Begriffs nach einem musikhistorischen Biedermeier zu fragen, doch ergeben sich bei dessen näherer Bestimmung offensichtlich Differenzen, die einer schlüssigen Analogiebildung widerstreben. Auch wenn man dem musikhistorischen Biedermeier vor diesem Hintergrund den Epochencharakter nicht gänzlich versagen wollte, bliebe zumindest fraglich, was es konkret hieße, ein solches Biedermeier, dem Vorschlag Carl Dahlhaus’ entsprechend, als Kehrseite des musikhistorischen Romantik-Verständnisses aufzufassen, d. h. als Kehrseite eines seiner Differenzierungsbedürftigkeit wegen nicht minder suspekten Begriffs.

Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, überwiegend jenseits der musikgeschichtlichen Meilensteine des 19. Jh. die Adäquatheit der Frage nach einem musikhistorischen Biedermeier zu hinterfragen, d. h. die durch die bisherige Forschung vorgeschlagenen zeitlichen, formalen, inhaltlichen oder politisch-sozialen Kriterien zu diskutieren, dabei die fraglichen Strömungen als eine mit der bürgerlichen Musikkultur des 19. Jh. institutionell verwobene Mentalität zu entdecken, und somit Musik und Musizierpraxis dieser Zeit in einen kulturhistorischen und gesellschaftspolitischen Rahmen einzupassen, der für das Verständnis der Musikkultur des frühen 19. Jh. unerlässlich bleibt.

Zielgruppe

BA 2014: MUS3.b


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 600