Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Georg Simmel: Philosophie des Geldes - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 181PHI380001
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Die vollständigen Angaben zu den Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie (Modulzuordnung, Kommentare etc.) finden Sie unter folgendem Link:
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 16.04.2018 bis 16.07.2018  Gebäude O - O.11.40     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinbach (geb. Goslar), Tim-Florian
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Philosophie des Geldes gehört zu den Hauptwerken Georg Simmels und besteht aus zwei Hauptteilen. Der erste Teil, diesseits der Ökonomie, ist analytisch gefasst und nimmt die Bedingungen der Möglichkeit von Geld in den Blick: Aus dem Leben und der Kultur heraus wird erschlossen, welche Stellung Geld in unserer Wirklichkeit einnimmt, welchen Eigenwert es besitzt und inwiefern subjektive und objektive Bedingungen den Tauschwert bestimmen. Der zweite, synthetische Teil möchte jenseits der Ökonomie in entgegengesetzter Bewegungsrichtung den Einfluss herausstellen, den die Wirklichkeit des Geldes auf das Leben und die Kultur nimmt: Welches Lebensgefühl bringt Geld hervor und in welchem Ausmaß prägt es die Kultur? Simmel führt in der Philosophie des Geldes vor Augen: Geistige und materielle Grundlagen beeinflussen sich stets wechselseitig. Das Werk, 1900 erschienen, hat damit nichts an Aktualität eingebüßt: Aus unserer Kultur nicht mehr wegzudenken ist Geld auf der einen Seite eine Errungenschaft und steht paradigmatisch für einen gelingenden Kulturprozess, auf der anderen Seite schafft es einen Bereich eigener Gesetzlichkeit, der sich der bewussten Steuerung und dem Zugriff des Menschen zunehmend zu entziehen droht und damit seinerseits den Menschen bestimmt.

Es handelt im Sommersemester 2018 sich um die Fortsetzung der Lektüre aus dem Wintersemester 2017/18. In diesem Semester werden wir uns gemeinsam den zweiten synthetischen Teil erschließen. In der ersten Sitzung wird eine Zusammenfassung des ersten analytischen Teils der Philosophie des Geldes zur Einführung in das Thema dienen. Es können insofern auch Interessierte teilnehmen, die im Wintersemester noch nicht teilgenommen haben.

 

Literatur

Textgrundlage:

Georg Simmel: Philosophie des Geldes, hg. von David P. Frisby und Klaus Christian Köhnke, in: Gesamtausgabe, Bd. 6, hg. von Otthein Rammstedt. Suhrkamp: Berlin.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 624