Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Die Sprache von Bildern im Religionsunterricht der Primarstufe. Entwicklung von vielfältigen methodisch-didaktischen Zugängen, die die Bedeutung und Deutung von Bildern im Religionsunterricht entfalten helfen. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 181KAT000033
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Homepage Kath.-Theologie
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 26.04.2018 bis 12.07.2018  Gebäude O - O.08.27     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 05.05.2018 X Externe Gebäude - Kirchliche Hochschule     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 30.06.2018 X Externe Gebäude - Kirchliche Hochschule     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Minke, Elisabeth verantwortlich
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
10083 B-VIIIb Religiöse Entwick
10084 B-VIIIc Religionsdidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar
  • Problemstellung:

Über Bilder kann Kindern im Religionsunterricht die Sprache der Religion erschlossen werden. Es eignen sich einzelne Bilder aus der Kunst aller Epochen, aber auch die Bilder in Bilderbüchern und in Filmen.

Die Auswahl geeigneter Medien und dazu passender Methoden im Religionsunterricht der Primarstufe ist dabei zielführend für das Gelingen von Unterricht allgemein, aber auch für die besondere Beziehung, die Kinder im Religionsunterricht zu den Themen erwerben. Für viele Kinder sind heute die Inhalte des Religionsunterrichts und die Texte der Bibel zunächst fremd. Ihre familiäre Sozialisation hat ihnen in der Regel wenige Möglichkeiten gegeben, sich mit religiösen Fragestellungen und der Heiligen Schrift auseinanderzusetzen. Die Sprache der Bibel muss erst erlernt werden.

Um jedoch die Texte kindgerecht zu erschließen, so dass ihre Bedeutung aufscheint und erste Schritte einer kindgemäßen Deutung ermöglicht werden, muss sich die Lehrkraft selbst auf die Texte einlassen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Das kann gut über Bilder gelingen, die auch Erwachsene oft ganz unerwartet hinter die Texte sehen lassen.

  • Zielsetzung:

Ausgehend von allgemeinen Kenntnissen zur Didaktik und Methodik des Religionsunterrichts sollen Methodenbausteine zum Einsatz von Bildern, Bilderbüchern und Filmen erarbeitet und kritisch reflektiert werden auf ihre Wirksamkeit im Unterricht.

Die Studierenden können

... Grundkenntnisse (Theorie; bewährte Methoden im Religionsunterricht und zur Gestaltung von Unterrichtssequenzen) erwerben

... das Anliegen des Religionsunterrichts dabei bedenken und die Bedeutung der unterschiedlichen Methoden für die religiösen Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler entdecken und reflektieren

... fachdidaktische Perspektiven auf die theologischen Fragestellungen zum Thema entwickeln

... Methodenkompetenz für das Planen von Religionsunterricht erwerben

... Kenntnisse zum Einsatz von Bildern, Bilderbüchern, Filmen im Unterricht der Primarstufe erwerben

… Medienkompetenz zum Einsatz von Bildmedien erproben und entwickeln

  • Inhalte:

Entwicklung von methodisch-didaktischen Zugängen und einer eigenen Position zu Bildern, Bilderbüchern und Filmen aus dem Glauben heraus

Ausgewählte Unterrichtsmethoden, deren Chancen und Schwierigkeiten: narrativer Unterricht, Kamishibai – Erzähltheater, gestaltete Erzählungen (Kett-Methode, Egli-Figuren, u.a.), Projektarbeit, Werkstatt- und Stationenarbeit, kooperative Lernformen, fächerübergreifender Unterricht, Unterrichtsgänge, u.v.m.

  • Arbeitsweise:

Kritische Auseinandersetzung mit der Thematik; praktische Übungen zur Analyse und Bewertung von Unterrichtsmethoden; (fiktives) Planen einer Unterrichtsstunde/- Reihe

  • Credit Points:

2 bzw. 3 LP für aktive Teilnahme, welche die sorgfältige Vorbereitung und Durchführung von Referaten zu einzelnen Bildern, Bilderbüchern oder Filmen bzw. von praktischen Übungen sowie das (fiktive) Planen von Unterrichtsstunden/ -reihen beinhaltet

Literatur

Gute Grundlagenwerke:

 

Rendle, Ludwig (Hrsg.): Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht,

                           München 2014, 6.Auflage

 

Niehl, Franz W./ Thömmes, Arthur: 212 Methoden für den Religionsunterricht,

                           München 2014, Neuauflage

 

Wiemer, Axel/ Edelbrock, Anke/ Käs, Ingrid: Basiskartei Religionsdidaktik.

                           UTB 2011

 

Weitere Literatur wird im Seminar vorgestellt und empfohlen.

 

 

 

Bemerkung

Obligatorische Termine:

  • 6 Termine in der Uni: 26.04./ 03.05./17.05./21.06./05.07./12.07.2018  (16-18 Uhr)
  • zwei Blockseminartermine (je 3,5 Einheiten) in der Schule (Sankt-Antonius-Schule, Zur Schafbrücke 30, 42283 Wuppertal): Samstag 05.05.2018 und 30.06.2018 (9-15 Uhr)
Zielgruppe

Zielgruppe:

Studierende in den Bachelor-Studiengängen für das Lehramt in der Primarstufe;

Studierende mit dem Studienschwerpunkt Sek. I sind herzlich willkommen, da eine Übertragung der Inhalte und Methoden auf die Orientierungsstufe möglich ist.

 

Zuordnung:

LPO 2003:    6b, c

BA 2005/07: Modul VIII b, c

BA 2010:      Modul 5 II; 5 III

BA 2014:      Modul TKA 5 b, 5 c

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 750