Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Szenisches Interpretieren (biblisch-) theologischer Texte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 181KAT000010
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Homepage Kath.-Theologie
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:30 bis 14:00 Einzel am 09.04.2018 Gebäude O - O.10.32     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 28.04.2018 Gebäude O - O.10.32     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 12.05.2018 Gebäude O - O.10.32     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 02.06.2018 Gebäude O - O.10.32     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Feldmann, Angela verantwortlich
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
10084 B-VIIIc Religionsdidaktik
10082 B-VIIIa ReligionsPädagog
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar
  • Problemstellung:

Der Ansatz des Szenischen Interpretierens im Religionsunterricht möchte theologische Inhalte konkret erfahrbar machen, denn im Zentrum der Theologie steht die Frage nach der Begegnung zwischen Gott und Mensch, von der im Grunde alle (biblisch-) theologischen Texte auf ihre jeweils eigene Weise Zeugnis ablegen.

Zahlreiche Übungen aus dem Bereich der Theaterpädagogik lenken den Fokus auch auf die Handlungskompetenz, gesellschaftliche sowie lerngruppendynamische Prozesse verantwortungsvoll mit zu gestalten, Sprach- und Ausdrucksformen des Glaubens werden erprobt und ihr Gebrauch reflektiert.

Welche besonderen Chancen bietet das theatrale Lernen, verantwortungsvolles Handeln in schulischen Kontexten zu fördern?

Wie können (biblisch-) theologische Texte jenseits kognitiver Vermittlung kreativ und sinnlich erfahrbar interpretiert, transformiert und neu erlebbar gemacht werden? Welche Methodik bzw. welcher szenische Interpretationsansatz eignet sich für welche Textgattung in besonderer Weise?

Zielsetzung:

  • Die Studierenden...

... erproben zu verschiedenen Gattungen (biblisch-)theologischer Texte ausgewählte theatrale Darstellungsformen,

... entwickeln mit kreativierenden Texterschließungsverfahren ganzheitliche Perspektiven auf theologische Fragestellungen,

... reflektieren mit dem szenischen Interpretieren theologischer Texte ihre Möglichkeiten und Grenzen verantwortungsvollen Handelns in schulischen Kontexten,

... versinnbildlichen die Begegnung zwischen Gott und Mensch in theologischen Texten jenseits von Sprache mit theatralen Mitteln neu.

  • Inhalte:

Ausgewählte Methoden theaterpädagogischer Praxis werden kennen gelernt und ihre Möglichkeiten und Grenzen für religionsunterrichtliches Handelns erörtert.

  • Arbeitsweise:

Es werden viele praktische Übungen zum Erproben unterschiedlicher theatraler Darstellungsformen angewandt: Elemente des szenischen Spiels, Bausteine des Bewegungstheaters, verschiedene Formen (chorischen) Sprechens, szenisches Schreiben.

Die Bereitschaft zu aktiver Theaterarbeit wird vorausgesetzt; zu Beginn jeder Seminarsequenz werden Übungen aus dem Bereich des Improvisationstheaters vorangestellt, um die Präsenz und Kreativität zu fokussieren.

  • Credit Points:

 2 LP für aktive Teilnahme, welche die sorgfältige Vorbereitung und Durchführung von Impulsreferaten bzw. praktischen Übungen beinhaltet.

 

Literatur

Boal, Augusto (22016): Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler, Berlin.

Klepacki, Leopold u.a. (2012/Hg): Schultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel. Heft 9: Bewegen, Seelze.

Lachmann/Adam/Reents (22005): Elementare Bibeltexte. Exegetisch – systematisch – didaktisch, Göttingen.

Plath, Maike (2009): Biographisches Theater in der Schule. Mit Jugendlichen inszenieren: Darstellendes Spiel in der Sekundarstufe, Weinheim u.a.

Scheller, Ingo (1998): Szenisches Spiel. Handbuch für die pädagogische Praxis, Berlin.

Vlcek, Radim (2013): Workshop Improvisationstheater. Übungs- und Spielesammlung für Theaterarbeit, Ausdrucksfindung und Gruppendynamik, Donauwörth.

Bemerkung

OSTR Angela Feldmann
Sprechstunde: nach Vereinbarung in O-10.23

 

Die Vorbesprechung findet am 09.04.2018 statt. Nähere Informationen folgen.

Zielgruppe

Studierende im Bachelor-Studiengang. Aufgrund der Arbeit mit praktischen Übungen ist die Teilnehmerzahl auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Kombi BA 2010:      Modul 5 I, III

Kombi BA 2014:      Modul TKA 5 b,c

BEd:                           Modul TKA 24 d

           

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 816