Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Prüfungsversion |
Semester |
Kombi.Bachelor of Arts
|
Informatik |
20141
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Mathematik |
20091
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Informationstechnologie |
20111
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Elektrot. |
20091
|
-
|
Kombi.Bachelor of Arts
|
Informatik |
20071
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Elektrot. |
20111
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Mathematik |
20061
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Mathematik |
20111
|
-
|
Bachelor applied science
|
Informatik |
20121
|
-
|
Bachelor applied science
|
Informatik |
20071
|
-
|
Kombi.Bachelor of Arts
|
Informatik |
20121
|
-
|
Master an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Informat. |
20111
|
-
|
Master an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Informat. |
20091
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Electrical Engineering |
20091
|
5 - 6
|
Bachelor an Universitäten
|
Electrical Engineering |
2002
|
-
|
Master an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Informat. |
20151
|
-
|
Bachelor an Universitäten
|
Wirtschaftsing.Elektrot. |
20151
|
-
|
Inhalt
Kommentar |
Objektorientiertes Programmieren in C++ (Klassen, Überladung von Funktionen und Operatoren, Datenkapselung, Trennung Schnittstelle-Implementierung, dynamische und statische Objekte, Vererbung, Polymorphie, Templates, Standard Template Library (STL), Container, Iteratoren), Klassenbibliothek C-XSC, Grafikbibliothek Qt
|
Literatur |
wird in der Vorlesung bekannt gegeben |
Voraussetzungen |
Grundlegende Kenntnisse in ANSI C oder C++ (Variablenvereinbarung, (Basis-)Datentypen, Ein-/Ausgabe, Kontrollstrukturen, Ausdrucksauswertung, Funktionen, Parameterübergabe, Rekursion, Zeiger/Pointer, Felder, dynamische Datenstrukturen, ...)
|
Zielgruppe |
Bachelor Mathematik: NInf.OOP (Objektorientierte Programmierung mit C++); Bachelor IT: Grundlagen der objektorientierten Programmierung; Bachelor Angewandte Naturwissenschaften, Schwerpunktfach Informatik: Objektorientierte Programmierung mit C++; Bachelor Electrical Engineering: Modul Softwaretechnik; Kombinatorischer Bachelor Informatik: Grundlagen der Objektorientierten Programmierung. Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik: Wahlpflichtbereich Elektrotechnik, Master Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik: Wahlpflichtbereich Informationstechnik Nebenfächer oder Studienschwerpunkte Informatik anderer Studiengänge. |