Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

ENTFÄLLT: Handschriftliches Visualisieren und Kognitive Landkarten (online) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Veranstaltungsnummer 201QPL000057
Semester SoSe 2020 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 Einzel am 12.05.2020       14
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Dezernat 6.1 - Studium, Lehre und Qualitätsmanagement
Inhalt
Kommentar

Das handschriftliche Visualisieren ist ein wichtiges didaktisches Element in der Lehre. Es „entschleunigt” den Lehrprozess, ergänzt den Medienwechsel - etwa durch den sinnvollen Tafeleinsatz - und ermöglicht das zeitnahe Entwickeln und Dokumentieren von Lehrinhalten sowie Diskussions- und Arbeitsergebnissen. In diesem Workshop wird das handschriftliche Visualisieren nach den Prinzipien der Moderationsschrift an Flipcharts trainiert. In einem zweiten Schritt wird das handschriftliche Visualisieren am Beispiel einer Kognitiven Landkarte für einen Lehrinhalt entwickelt. Darüber hinaus wird eine Bildsprache für den eigenen Themenschwerpunkt entwickelt und eingeübt.

 

Ziele des Workshops:

Die Teilnehmenden…

  • lernen Techniken des handschriftlichen Visualisierens kennen und trainieren deren Anwendung.
  • lernen unterschiedliche kognitive Landkarten (u.a. Analogie-Graffiti, Mindmap, Advance Organizer, Strukturlegetechnik) kennen.
  • können für ihr Fach erste Schritte hin zu einer Bildsprache (Bildbibliothek) entwickeln.
  • können eine eigene kognitive Landkarte für einen Lehrinhalt gestalten.

Uni@Home:

Der Workshop findet üblicherweise in Form einer Werkstatt statt. Die Teilnehmenden können dort anhand von Flipchart und speziellen Keilstiften das handschriftliche Visualisieren und die Entwicklung Kognitiver Landkarten einüben. Bei Letzterem handelt es sich um visuelle Gedankennetze oder Wissens- bzw. Fachlandkarten, die Inhalte in ihren Bezügen grafisch darstellen. Dies kann z.B. für einen Semesterüberblick, die Darlegung einer Theoriestruktur oder den Aufbau einer Abschlussarbeit hilfreich sein.

Die Trainerin hat nun die Workshopinhalte in ein Online-Format umgewandelt, die sie gerne mit den interessierten Teilnehmenden durchführen möchte.

Das Visualisierungstraining besteht aus drei Stufen, die Teilnehmende und Trainerin nun online durchlaufen:

  1. die Einübung einer lesbaren Handschrift
  2. die Nutzung von Formen (wie z.B. das „Textcontainern“) und Bildern
  3. die Entwicklung einer Kognitiven Landkarte zu einem selbstgewählten Thema

Die Teilnehmenden können hierfür Materialien nutzen, die ihnen von Haus aus zur Verfügung stehen: Stifte, Papier, …

Der Online-Workshop besteht aus mehreren Phasen:

-          Es ist eine gemeinsame Einstiegs- und Abschlussphase (Online-Präsenz) vorgesehen.

-          Die drei praktischen Schritte (Handschrift, Formen und Bildsprache, Kognitive Landkarten) werden im Selbststudium erarbeitet. Hierzu gibt es entsprechende Anleitungen, genug Zeit zum Üben und die Möglichkeit, die Ergebnisse auf Moodle hochzuladen und sich über die Ergebnisse und die Erfahrungen bei der Erstellung in Foren auszutauschen.

-          Ab dem 04.05. stehen Informationen und Aufgaben zur Vorbereitung (Selbststudium) bei Moodle bereit. Die bearbeiteten Aufgaben sollen bis spätestens 11.05. ebenfalls bei Moodle eingestellt werden.

-          Am 12.05. finden Online-Präsenzphasen statt, in denen die Teilnehmenden die Themen „Handschrift“, „Formen und Bildsprache“ sowie „Kognitive Landkarten“ erarbeiten und im anschließenden Selbststudium (bis zum 17.05.) individuell fortführen.

Bis zum 18.05. werden die Ergebnisse auf Moodle eingestellt. Am 18.05. findet eine kollegiale Feedbackrunde statt.

Bemerkung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Anmeldeformular. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an hochschuldidaktik@uni-wuppertal.de.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 gefunden:

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 333