Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Prüfungsversion |
Semester |
Kombi.Bachelor of Arts
|
Ev.Theologie |
20151
|
-
|
Master of Ed. GS Erw.Pr.
|
Evang. Theologie |
20141
|
-
|
Master of Ed. HRG Erw.Pr.
|
Evangl.Religionsl. |
20141
|
-
|
Master of Ed. Gym Erw.Pr.
|
Evang. Theologie |
20141
|
-
|
Master of Ed. BK Erw.Pr.
|
Evang. Religionslehre |
20141
|
-
|
Master of Ed. GS Erw.Pr.
|
Evang. Theologie |
20111
|
-
|
Master of Ed. HRG Erw.Pr.
|
Evangl.Religionsl. |
20111
|
-
|
Bachelor of Arts 3.Fach
|
Ev.Theologie |
20151
|
-
|
Kombi.Bachelor of Arts
|
Ev.Theologie |
20161
|
-
|
Bachelor of Arts 3.Fach
|
Ev.Theologie |
20161
|
-
|
Bachelor of Education
|
Ev. Religionslehre |
20141
|
-
|
Master of Ed. BK Erw.Pr.
|
Evang. Religionslehre |
20111
|
-
|
Master of Ed. Gym Erw.Pr.
|
Evang. Theologie |
20111
|
-
|
Bachelor of Ed.Erweite
|
Evg. Religionslehre |
20141
|
-
|
Master of Ed. Grundsch.
|
Evang. Theologie |
20111
|
-
|
Master of Ed. Grundschule
|
Evang. Theologie |
20141
|
-
|
Master of Ed. H.-R.-GS
|
Evangl.Religionsl. |
20141
|
-
|
Master of Ed. Gymnasium
|
Evang. Theologie |
20141
|
-
|
Master of Ed. Berufskoll.
|
Evang. Religionslehre |
20141
|
-
|
Master of Ed. Berufskoll.
|
Evang. Religionslehre |
20111
|
-
|
Master of Ed. H.-R.-GS
|
Evangl.Religionsl. |
20111
|
-
|
Master of Ed. Grundschule
|
Evang. Theologie |
20111
|
-
|
Master of Ed. Gymnasium
|
Evang. Theologie |
20111
|
-
|
LA Master Sonderpädagogik
|
Evg. Religionslehre |
20171
|
-
|
LA Master Sonderp Erw
|
Evg. Religionslehre |
20171
|
-
|
Inhalt
Kommentar |
Das Seminar setzt sich mit aktueller religionspädagogischer Forschung auseinander. Es werden nicht primär die Ergebnisse aktueller Studien rezipiert, sondern ihr Zustandekommen analysiert: ihre theoretischen Grundlagen, ihre Methoden der Datenerhebung und –auswertung sowie die daraus gezogenen Schlüsse. Studierende können eigenen Projekte präsentieren (z.B. BA-, MA-Projekte) und erhalten Feedback und Anregungen.
|
Literatur |
Manfred Pirner / Martin Rothgangel (Hg.), Empirisch forschen in der Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrer/innen, Stuttgart 2018.
Peter Schreiner / Friedrich Schweitzer (Hg.), Religiöse Bildung erforschen. Empirische Befunde und Perspektiven, Münster 2014.
|
|
Bemerkung |
Kombination aus informierenden Darstellungen im Plenum, Referaten, Projektvorstellungen, Arbeit in Kleingruppen und differenzierten Beratungsangeboten.
|
Voraussetzungen |
Anmeldung auf Moodle bis zum 01. November 2019 erforderlich!
|
|
Leistungsnachweis |
Gründliche Vorbereitung der Lehrveranstaltung, aktive Diskussionsbeteiligung, Referat (inklusive eines Handouts, schriftliche Ausarbeitung des Referats) oder einer Projektvorstellung (3 oder 4 LP). |
Zielgruppe |
BA, TEV 5: a, c, e
BA-SP, TEV 3: b
|