Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Europa im Zeitalter der Revolutionskriege - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 201GES310001
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 180
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 16.04.2020 bis 16.07.2020  Gebäude L - HS 12     180
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Walther, Gerrit, Univ.- Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kurzkommentar

Geschichte der Frühen Neuzeit

Kommentar

Mit der Französischen Revolution beginnt die moderne Weltgeschichte. Sie vollendete, was der Absolutismus eingeleitet hatte: den Bruch mit der Ständehierarchie des Ancien Régime, die Schaffung einer modernen, nivellierten Bürgergesellschaft. Gleichzeitig gelang ihr, was selbst den fähigsten französischen Königen missglückt war: sie erhob Frankreich zur absoluten Hegemonialmacht Europas. Unter Napoleon Bonaparte, ihrem Erben und Vollstrecker, zertrümmerte sie das alte europäische Staatensystem, erzwang gesellschaftliche Reformen, schuf neue politische Strukturen und veränderte die europäische Landkarte so von Grund auf. Doch indem das napoleonische Empire die europäischen Nachbarn lehrte, daß ein moderner Staat zugleich eine Nation sein müsse, untergrub es die Basis seiner eigenen Vormacht. Aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon entstanden die Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts. Die Vorlesung betrachtet die revolutionäre Eruption und Expansion als Schlußphase der frühneuzeitlichen Formierung des europäischen Staatensystems. Im Zentrum der Betrachtung steht deshalb jener weltpolitische Konflikt, den England bis 1815 endgültig für sich entscheiden konnte.

Literatur

W. BUSSMANN (Hg.), Europa von der Französischen Revolution zu den nationalstaatlichen Bewegungen des 19. Jahrhunderts (Handbuch der europäischen Geschichte, Bd. 5), Stuttgart, 2.Aufl., 1998.

E. FEHRENBACH, Vom Ancien Régime zum Wiener Kongreß (Oldenbourg Grundriß der Geschichte, Bd. 12), München, 5. Aufl., 2010.

F. FURET / D. RICHET, Die Französische Revolution, 14.-15. Tsd., Frankfurt. 1997.

E. SCHULIN, Die Französische Revolution, München, 4. Aufl., 2004.

P. W. SCHROEDER, The Transformation of European Politics 1763-1848 (Oxford History of Modern Europe), Oxford, 2. Aufl., 1996

B. WUNDER, Europäische Geschichte im Zeitalter der Französischen Revolution 1789-1815, Stuttgart/ Berlin/ Köln 2001.

Bemerkung

Bitte schreiben Sie sich bis zum 20.4. in den entsprechenden Moodle-Kurs ein, das Passwort lautet: Revolutionskriege.

Zielgruppe

Module: P3, P7, W1-18, W42, MGE 1-3, 5, 6, MEd II, ZMA G 1-3, P3b

Zuordnung: LA GHR; LA Gym; BA; MEd (GymGe, GHRGe); MA Hist; ZMA G, BA-AKWI-F, Seniorenstudium; Gasthörer


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 gefunden:

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 633