Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Verbindliche Vorgaben für die inhaltlichen Schwerpunkte des Kernlehrplans - Praktische Umsetzung im Philosophieunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 192PHI324000
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Für die Modulzuordnungen dieser Lehrveranstaltung bitte hier klicken!
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 14.02.2020 Gebäude O - O.11.09     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 29.02.2020 Gebäude O - O.11.09     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 07.03.2020 Gebäude O - O.11.09     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 14.03.2020 Gebäude O - O.11.09     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Holz, Tina
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Verbindliche Fokussierungen verschiedener Schwerpunkte des Kernlehrplans (also festgelegte inhaltliche Vorgaben) und deren problemorientierte, an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler anknüpfende Umsetzung – in diesem Spannungsfeld bewegt sich die Praxis des modernen Philosophieunterrichts.

In diesem fachdidaktischen Blockseminar sollen am Beispiel verbindlicher Fokussierungen in Bezug auf ausgewählte Schwerpunkte der Inhaltsfelder 3 – 6 des Kernlehrplans Philosophie Möglichkeiten der an den Kriterien guten Philosophieunterrichts orientierten praktischen Umsetzung theoretischer Vorgaben untersucht, geübt und bewertet werden.

Die Planung, Vorstellung bzw. Durchführung und Reflexion von konkreten Unterrichtsvorhaben steht im Zentrum der Arbeit. Die Konzeption dieser Vorhaben wird sich auf die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte beziehen, deren Textgrundlagen gesichtet werden sollen:

  • Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen:

°       Das Verhältnis von Leib und Seele:

-      Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? Eine kurze Einführung in die Philosophie (Kapitel 3 und 4)

°       Der Mensch als freies und selbstbestimmtes Wesen:

-      Kernstellen aus Sartre: Der Existentialismus ist ein Humanismus

  • Inhaltsfeld 4: Werte und Normen des Handelns:

°       Grundsätze eines gelingenden Lebens:

-      Kernstellen aus Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Erster und Zweiter Abschnitt)

°       Nützlichkeit und Pflicht als ethische Prinzipien:

-      Kernstellen aus Aristoteles: Nikomachische Ethik (Buch I und II)

  • Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft:

°       Konzepte von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit:

-      Kernstellen aus Schumpeter: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (Vierter Teil, 22. Kap. I.)

  • Inhaltsfeld 6: Geltungsansprüche der Wissenschaften:

°       Der Anspruch der Naturwissenschaften auf Objektivität:

-      Kernstellen aus Popper: Logik der Forschung (Erster Teil: Einführung, I. Kapitel)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1123