Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Schule und Jugendhilfe - Grabenkampf oder Kooperation? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer 192SOE030006
Veranstaltungskürzel BePreSek06
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 30
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 29.11.2019 Gebäude K - SEMINAR K6     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 30.11.2019 Gebäude K - SEMINAR K6     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 19:00 Einzel am 17.01.2020 Gebäude K - SEMINAR K6     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:30 bis 17:00 Einzel am 18.01.2020 Gebäude K - SEMINAR K6     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Abel, Jens Thorsten verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
School of Education
Inhalt
Kommentar

Schulsozialarbeit ist bereits seit den 70er Jahren als Teil des pädagogischen Konzeptes der Gesamtschule Teil der deutschen Schullandschaft. Mit Beginn des Jahrtausends wurde sie in Nordrhein-Westfalen über die Finanzmittel der "Schulen mit besonderem Unterstützungsbedarf" auch auf Hauptschulen ausgedehnt, im Zuge der Einführung des "Bildungs- und Teilhabepaketes" ab 2012 auch NRW-weit an Grundschulen und Berufskollegs eingeführt.

Was sind aber die Kennzeichen der "Jugendsozialarbeit am Standort Schule" nach §13 SGB VIII?

Welche methodischen Überlegungen liegen ihr zu Grunde, welche Aufgaben soll sie erfüllen, vor welchen aktuellen Anforderungen steht sie in Zeiten von "Inklusion" und der Arbeit mit SchülerInnen mit Fluchtgeschichte ?

Und als Quintessenz: worin unterscheidet sich ihre Profession von der des Lehrerberufes bzw. an welchen Stellen können beide Professionen voneinander profitieren?

In diesem Seminar soll neben den Grundlegungen des Konzeptes "Schulsozialarbeit" ein praxisorientierter Blick auf die Spannungsfelder, Entwicklungspotentiale und "best practice"-Beispiele geworfen werden. Auch die wechselhafte Historie der sozialarbeiterischen Verortung an Schulen und ihr politisch immer wieder gefährdeter Status sind Teil der inhaltlichen Auseinandersetzung.

Der erste Teil der Veranstaltung wird sich mit den theoretischen Grundlegungen und den schulpraktischen Ideen befassen - im zweiten Teil sollen erarbeitete Praxisbeispiele diskutiert und ein grundsätzliches Modell zur Kooperation zwischen den System "Schule" und "Soziale Arbeit" entwickelt werden.

Literatur

1) Gastiger, S. (Hrsg.): "Schulsozialarbeit - soziale Arbeit am Lebensort Schule"; Lambertus; Freiburg i.Br. 2012

2) Speck, Karsten: "Schulsozialarbeit - eine Einführung"; Reinhardt; München; 2014

3) Baier,F./Deinet, U.: "Praxisbuch Schulsozialarbeit" (2. Aufl.); Budrich, Opladen; 2011

4) Spies, A. / Pötter, N.: "Soziale Arbeit an Schulen"; Verl. f.Sozwiss.; Wiesbaden; 2011

5) Geißler, K. / Hege, M.: "Konzepte sozialpädagogischen Handelns" (10. Aufl.) Beltz; Weinheim; 2001

6) Adam, H./ Inal, S.: "Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern"; Beltz, Weinheim; 2013


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 2344