Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 192ERZ101051
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 136
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 17.10.2019 bis 30.01.2020  Gebäude I - HS 26 Lehrperson: Casale   180
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Casale, Rita, Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden Erziehung und Bildung als geschichtliche Grundbegriffe behandelt.
Im ersten Teil wird erläutert, was unter einem Grundbegriff im Sinne R. Kosellecks und Gilles Deleuzes zu verstehen ist. Danach werden Erziehung und Bildung als geschichtliche Grundbegriffe eingeführt.

Im zweiten Teil folgt eine Analyse des Begriffs der Erziehung in seiner historisch-philosophischen Genese und in seiner gegenwärtigen Bedeutung. Der Erziehungsbegriff wird zuerst im Kontext der aufklärerischen Pädagogik eingebettet. Das aufklärerische Erbe des Erziehungsbegriffs wird danach in seiner Ambivalenz als Sorge und als Disziplinierung in Bezug auf dessen weitere Entwicklung in den pädagogischen Theorien des 19. und 20. Jahrhunderts problematisiert. Zum Schluss wird ein Begriff der Erziehung formuliert, der den erkenntnistheoretischen und gesellschaftlichen Transformationen des 21. Jahrhun-derts entspricht.

Der dritte Teil ist der Einführung in die Bildungsphilosophie gewidmet. Bildung wird im Kontext einer spezifischen modernen Konstellation erörtert. Dazu gehört auf einer kon-zeptionellen Ebene die Klärung des Verhältnisses von öffentlicher und privater Sphäre und dessen Bedeutung für die moderne Erziehungs- bzw. Bildungstheorie im euro-päischen Kontext. Ausgehend davon wird der spezifisch neuzeitliche bildungsphilosophi-scher Ansatz an Humboldts Bildungsphilosophie illustriert und anhand von Schriften spä-terer Autoren in seiner Weiterentwicklung erläutert. Die neuzeitliche Bildungsphilosophie wird als eine komplexe Theorie behandelt, deren Elemente nicht von einander getrennt betrachtet werden können. Es handelt sich dabei um einen spezifischen Begriff des Menschen als Individuum und als Subjekt, um ein li-berales Verständnis von Staatstheorie und um ein entsprechendes institutionelles Konzept der Universität.

Die Erläuterung der semantischen Veränderungen des Erziehungs- und Bildungsbegriffs stützt sich auf die philosophische Analyse einiger kanonischer Werke und Schriften des pädagogischen Denkens, die im Kontext ihrer Zeit und in Bezug auf die Autorinnen und Autoren erklärt werden.

Literatur

- Arendt, Hannah: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen in politischem Den-ken. München/Zürich 1994, S. 159-200, 255-276
- Casale, Rita: Über die Aktualität der Bildungsphilosophie. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Heft 2/2011, S. 361-371
- Casale, Rita: Verkörperte Bildung: Leidenschaft, Krankheit, Geschlechtlichkeit. In: R. Ca-sale / M. Rieger-Ladich /Ch. Thompson. Weinheim/Basel, 2020, S. 10-21.
- Deleuze, Gilles / Guattari Félix: Was ist Philosophie? Frankfurt a. M. 2000, S. 5-32
- Kant, Immanuel: Über Pädagogik (1803). In: Ders: Schriften zur Anthropologie, Ge-schichtsphilosophie, Politik und Pädagogik, Bd.2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp: 1977, S. 691-761
- Koselleck, Reinhart: Einleitung. In: O. Brunner, W. Conze, R. Koselleck: Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 1. Klett-Cotta, Stuttgart. (1972):, S XIII-XXVII.
- Humboldt, Wilhelm von: Theorie der Bildung des Menschen (1792):. In: Ders.: Schrif-ten zur Anthropologie und Geschichte. Darmstadt 2002, S. 234-240
- Humboldt, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen (1792). In: Ders.: Schriften zur Anthropologie und Geschichte. Darmstadt 2002, S. 56-149
- Humboldt, Wilhelm von: Königsberger und Litauische Schulplänen (1809). In: In: Ders.: Schriften zur Politik und Bildungswesen (1809). Darmstadt 2002, S. 168-195.
- Humboldt, Wilhelm von: Über die innere und äussere Organisation der höheren wis-senschaftlichen Anstalten in Berlin (1810). in: Ders.: Schriften zur Politik und Bil-dungswesen. Darmstadt 2002, S. 255-266.
- Schleiermacher, Friedrich: Grundzüge der Erziehungskunst (1826). In: Ders.: Texte zur Pädagogik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2000, S. 7-72


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 245