Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Didaktische Zugänge zum Lernbereich Gesellschaftswissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 192DID503907
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 18.10.2019 bis 17.01.2020  Gebäude S - S.11.26 Lehrperson: Padberg 01.11.2019
08.11.2019
20.12.2019
03.01.2020
30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 Einzel am 22.11.2019       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 Einzel am 29.11.2019       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 Einzel am 06.12.2019       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 10.01.2020       30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Padberg, Stefan, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Geographie/ Sachunterricht
Inhalt
Kommentar

Liebe Studierende,

falls Sie sich wundern, dass hier ein neuer Text steht: Bitte entschuldigen Sie. Da ich mir jedes Semester die Rückmeldungen der Studierenden einhole und auf dieser Basis den Lernprozess in der Lehrveranstaltung reflektiere, entickele ich die Struktur der Veranstaltungen ab und an weiter. Hier stand bis vor kurzem leider noch der Text aus dem letzten Semester.

Ich freue mich, dass Sie sich für das Seminar entscheiden haben. Hier möchten ich Ihnen ein paar Basisinformation zusammenstellen.

Alle drei gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven des Sachunterrichts bzw. des Gesellschaftslehre-Unterrichts sind bei unserem Lernen wichtig. Die wichtigsten Personen bzw. /Expert*innen für das Lernen sind Sie, die Teilnehmenden des Seminars.

Sie werden eine Sitzung für das Seminar zu einem gewählten Gegenstand aus einem gegebenen Inhalt unter einer Perspektive Gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts nach den Regeln der Kunst vorbereiten und leiten. Anschließend geben und nehmen Sie dazu FeedBack und entwickeln Ihren zuvor erstellten Stundenentwurf darauf basierend weiter. Im ersten Teil des Seminars geht es ums Kennenlernen, um unsere Selbstorganisation und um die Übernahme der Sitzungsplanungen.

Im nächsten Schritt werden Sie sich vertiefte Kenntnisse zu Ihrem Unterrichtsgegenstand und zu der von Ihnen übernommenen Perspektive erarbeitet.

Bis zur darauf folgenden Sitzung haben Sie begründet Strukturen für die Sitzung ausgewählt, die Sie im Seminar leiten werden.

Mit Strukturen sind hier Sozialformen, Methoden und Medien für den Unterricht gemeint sowie selbstverständlich ein formuliertes Thema für die Stunde und einen Verlaufsplan.

An einige Freitagnachmittagen werden wir nach dem Seminar Exkursionen unter Ihrer Leitung haben. D.h.: An diesen Tagen leiten Sie die "Sitzungen" unterwegs  an.

Bitte halten Sie sich die Freitagnachmittage ab dem 15.11. bis 16h frei.

Die Zeit, die wir auf Exkursion sind, fällt anschließend aus. Die Veranstaltung umfass, wie üblich 14 x 90 Minuten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Padberg

 

Das Seminar dient der Einübung des wissenschaftlichen Diskurse wie z.B. Inhalte in Vorträgen präsentieren, wissenschaftliche Artikel zu bearbeiten und gegenüberzustellen, über Wissenschaft zu reflektieren. Für die Erreichung der spezifischen Ziele des Seminars ist eine Anwesenheitspflicht (gem. HZG NRW § 64 Abs. 2a, Kommentar S. 263) in mindestens 75% der Sitzungen notwendig. Bei Fehlen in der ersten Seminarsitzung wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.

Literatur

Adamina, Marco; Hemmer, Michael und Jan Christoph Schubert (2016): Die geographische Perspektive konkret. Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn.

AK Kritische Geographie Frankfurt (2012): Wem gehört Frankfurt? Dokumentation des aktionistischen Kongresses vom März 2012, organisiert aus dem „Wem gehört die Stadt?”-Netzwerk Frankfurt am Main. (= Forum Humangeographie 9)

Becher, Andrea; Gläser, Eva und Berit Pleitner(2016): Die historische Perspektive konkret. Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn.

Belina, Bernd; Matthias Naumann und Anke Strüver (Hg.) (2014): Kritische Stadtgeographie. Munster.

Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (2013): Perspektivrahmen Sachunterricht. Vollst. überarb. und erw. Ausg. Bad Heilbrunn.

Gläser, Eva und Dagmar Richter (2016): Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn

Heineberg, Heinz unter Mitarbeit von Frauke Kraas und Christian Krajewski (2017): Stadtgeographie. Paderborn.

Lichtenberger, Elisabeth (2015): Die Stadt: Von der Polis zur Metropolis. Darmstadt.

Verschiedene Autor/innen (2004): Geographie heute, Heft 236: Lernkartei VII: Stadt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 803