Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Grundwissen NT - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/ Übung Veranstaltungsnummer 192EVA203052
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 15:30 s.t. woch 15.10.2019 bis 28.01.2020  Gebäude O - O.09.36 Lehrperson: Erlemann 28.01.2020: fällt aus 60
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erlemann, Kurt, Univ.- Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Prüfungsversion Semester
Kombi.Bachelor of Arts Ev.Theologie 20151 -
Master of Ed. GS Erw.Pr. Evang. Theologie 20141 -
Master of Ed. HRG Erw.Pr. Evangl.Religionsl. 20141 -
Master of Ed. Gym Erw.Pr. Evang. Theologie 20141 -
Master of Ed. BK Erw.Pr. Evang. Religionslehre 20141 -
Kombi.Bachelor of Arts Ev.Theologie 20101 -
Kombi.Bachelor of Arts Ev.Theologie 20041 -
Kombi.Bachelor of Arts Ev.Theologie 20071 -
Kombi.Bachelor of Arts Ev.Theologie 20051 -
Bachelor of Arts 3.Fach Ev.Theologie 20151 -
LA Berufskolleg Ev.Theologie 20031 -
LA Gymnasium u.Gesamtsch. Ev.Theologie 20031 -
Bachelor of Education Ev. Religionslehre 20141 -
Master of Ed. H.-R.-GS Evangl.Religionsl. 20141 -
Master of Ed. Gymnasium Evang. Theologie 20141 -
Master of Ed. Berufskoll. Evang. Religionslehre 20141 -
Komponenten
Kombinatorischer Bachelor of Arts --- Evangelische Theologie --- 20151
      Neues Testament
         Grundwissen des Neuen Testaments
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Wie sind die Texte des Neuen Testaments zu verstehen? Welches sind die Methoden wissenschaftlicher Auslegung? Wann und wie sind die neutestamentlichen Schriften entstanden? Die Übung führt in die wissenschaftlichen Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte ein und macht in Exkursen mit den Einleitungsfragen neutestamentlicher Wissenschaft vertraut.

Literatur

Kurt Erlemann/Thomas  Wagner: Leitfaden Exegese, Tübingen 2013

Udo Schnelle : Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 3 1998.

Thomas Söding : Wege der Schriftauslegung. Methodenbuch zum NT, Freiburg u.a. 1998.

Bemerkung

Nach einer intensiven Einführung ins Thema zu Beginn des Semesters erarbeiten Arbeitsgruppen selbstständig Teilaspekte der Exegese. Die Ergebnisse werden dann im Plenum präsentiert und diskutiert

Voraussetzungen

Keine.

Ansonsten: Angesichts der großen Stofffülle ist der Besuch der Übung nur sinnvoll, wenn Sie genügend Zeit für häusliche Nach- und Vorbereitung einplanen (etwa 4-6 Std. pro Woche).

Leistungsnachweis

Große Hausarbeit (4) Exegese

Zielgruppe

BA TEV 2: f

BA SP: If


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp04-p: 925