Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts - Studiengang Sonderpädagogische Förderung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 201SOZ740008
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen Belegungsverfahren    02.03.2020 - 08.03.2020   
Belegungsverfahren    09.03.2020 - 15.03.2020   
Belegungsverfahren    16.03.2020 - 29.03.2020   
Belegungsverfahren    30.03.2020 - 31.03.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 08.04.2020 bis 15.07.2020  Gebäude S - S.13.26 Lehrperson: Jeske   30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jeske, Ina
Zuordnung zu Einrichtungen
Soziologie
Inhalt
Kurzkommentar <p>Die Veranstaltung wird von Frau Dr. Ina Jeske durchgeführt. Bitte tragen Sie sich alle in das entsprechende Moodle Seminar ein. Der Einschreibeschlüssel lautet <span style="display: inline !important; float: none; background-color: #ffffff; color: #333333; font-family: Menlo,Consolas,'Lucida Console','DejaVu Sans Mono',monospace; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">SowiSopäd </span></p><p><span style="display: inline !important; float: none; background-color: #ffffff; color: #333333; font-family: Menlo,Consolas,'Lucida Console','DejaVu Sans Mono',monospace; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">Alle wichtigen Informationen zum Start des Seminars werden über die Plattform Moodle kommuniziert. <span style="display: inline !important; float: none; background-color: #ffffff; color: #000000; font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size: 11px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">Das Seminar startet vorerst als digitale Lernveranstaltung ab dem 08.04.2020 in Moodle.</span></span></p>
Kommentar

Zentrale Aufgabe des Sachunterrichts ist es, Kindern eine fundierte Orientierung für ihr gegenwärtiges und zukünftiges Leben in dieser Welt zu geben. In der Veranstaltung gehen wir der Frage nach, welchen Beitrag die politische (resp. sozialwissenschaftliche) Bildung zu dieser anspruchsvollen Zielsetzung leisten kann.

In einem 'Grundlagenteil' geht es zunächst darum, didaktisch-methodische Zugänge zu einer Auseinandersetzung mit gesellschaftlich-politischen Themen im Sachunterricht zu erarbeiten. Dazu werden auf der konzeptionellen Grundlage des Perspektivrahmens Sachunterricht (GDSU) zunächst elementare fachliche Konzepte des Gegenstandsfeldes sowie domänenspezifische Kompetenzbereiche des sozialwissenschaftlichen Lernens aufgezeigt.

Im zweiten 'Vertiefungsteil' erfolgt dann eine auf das Lehren und Lernen im Sachunterricht bezogene Konkretisierung: In mehreren Arbeitsgruppen sollen exemplarische Unterrichtsarrangements entwickelt, im Kurs vorgestellt und gemeinsam reflektiert werden. Dabei kann sich die Konzeptionierung auf ausgewählte sozialwissenschaftliche Lernfelder richten, die im Sinne des sachunterrichtlichen Bildungsanspruchs i.d.R. in übergreifende Allgemeinbildungsbereiche eingebunden und in fachlicher Hinsicht mehrperspektivisch sind (z. B.: 'Mitwirkung und Mitgestaltung in der Schule - 'Demokratielernen'; 'Krieg und Frieden - Friedenserziehung'; 'Berufe und Arbeitswelt' oder 'Werbung und Konsum' - Ökonomische Grundbildung', 'Geschlechterrollen und Geschlechtergerechtigkeit -Genderbezogenes Lernen') Die Auswahl erfolgt interessengeleitet im Seminar.

Literatur
  • BPB (Hrsg): Demokratie verstehen lernen - Elf Bausteine zur politischen Bildung in der Grundschule, Bonn 2008.
  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU): Perspektivrahmen Sachunterricht in der Auflage von 2013.
  • Reeken von, Dietmar: Politisches Lernen im Sachunterricht - Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Baltmannsweiler 2012
  • Richter, Dagmar (Hrsg.): Politische Bildung von Anfang an. Demodratie-Lernen in der Grundschule, Schwalbach/Ts. 2007.
  • Richter, Dagmar (Hrsg.): Gesellschaftliches und politisches Lernen im Sachunterricht, Bad Heilbrunn 2004.
  • Schneider, Ilona: Politische Bildung in der Grundschule, Baltmannsweiler 2007.
  • Gläser, Eva; Richter, Dagmar: Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret, Bad Heilbrunn 2015

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 gefunden:

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1772