Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Digitalisierung – Chancen und Risiken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 201SOZ736007
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 30
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen Belegungsverfahren    16.03.2020 - 29.03.2020   
Belegungsverfahren    30.03.2020 - 31.03.2020   
Belegungsverfahren    01.04.2020 - 05.04.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 08.04.2020 bis 15.07.2020  Gebäude O - O.13.21 Lehrperson: Natter   30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Natter, Lea-Sophie verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Soziologie
Inhalt
Kommentar

UPDATE II: Liebe Studierende, aufgrund der aktuellen Situation durch das Corona-Virus möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die in wusel angegebene Prüfungsleistung in dem Seminar „Digitalisierung – Chancen und Risiken” so nicht mehr durchgeführt werden kann und daher angepasst wird. Ich bitte Sie um Verständnis, dass nun nicht mehr eigenständig ein Podcast produziert werden kann. Wir werden im Seminar nun gemeinsam einen interessanten Blog zum Thema Digitalisierung erstellen. Als Prüfungsleistung  müssen Sie Artikel für diesen Blog verfassen. Ich möchte Sie daher bitten, wenn die Prüfungsleistung nicht mehr Ihren Vorstellungen entspricht, Ihre Bewerbung bzw. Anmeldung zum Seminar in wusel bis zum 06.04. zurückzuziehen. Falls Sie weiterhin am Seminar teilnehmen möchten, machen Sie einfach nichts. Momentan gibt es mehrere Bewerber*innen als freie Plätze, sobald die Belegungsphase vorbei ist, werden Sie dann erfahren, ob Sie Teilnehmer*in des Seminars sind oder nicht.

 

UPDATE! Liebe Studierende: Da (vorläufig) die ersten Sitzungen als digitales Selbststudium stattfinden werden, melden Sie sich bitte unbedingt für diese Veranstaltung an. So kann ich Sie dem notwendigen Moodle-Kurs hinzufügen. Dort gibt es dann weitere Informationen und alle notwendigen Materialen, die Sie für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen! 

 

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat immer stärkere Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Die weitreichenden Veränderungen werden sogar als ähnlich radikal wie die der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert angesehen.


Wissen wir etwas nicht, fragen wir Google. Suchen wir einen neuen Partner, nutzen wir Tinder. Möchten wir Geld überweisen, schicken wir es über Online-Banking oder noch einfacher über eine Bezahl-App. Soll Musik abgespielt werden, während wir gemeinsam in der Küche kochen, sagen wir Alexa Bescheid. Wollen wir Homeoffice machen, greifen wir gemütlich von der Couch aus auf die Daten im Büro zu. So sind wir täglich umgeben von Buzzwords wie Digital Natives, Big Data, Algorithmen, VR, KI oder auch Cyberwar – nicht nur in privaten Gesprächen, sondern auch in zahlreichen öffentlichen Debatten. Aber was bedeutet Digitalisierung für uns persönlich und für die Gesellschaft als Ganzes konkret? Wer von uns ist eigentlich ein Digital Native und warum? Was passiert mit unseren Daten und werden wir wirklich überwacht? Wie können uns Algorithmen manipulieren und wie gefährlich ist KI tatsächlich?


In diesem Seminar werden zahlreiche Aspekte der Digitalisierung durch das Bearbeiten von Texten, Podcasts und auch Videos beleuchtet. Ziel ist es, einige der Chancen aber auch der Risiken, die die digitale Transformation mit sich trägt, aus soziologischer Perspektive zu differenzieren, einzuordnen und zu analysieren. Studierende sollen im Seminar lernen, aus der reinen Perspektive des Konsumenten von Internet und digitalen Anwendungen herauszutreten und gesellschaftliche bzw. soziale, ethische und rechtliche Aspekte des digitalen Wandels erkennen und bewerten zu können.

Literatur

Goergen, A., Küthe, D., Prott, C., Siedau, P. (Moderatoren). (2019, Februar 27). Was ist Digitalisierung? Verfügbar unter https://soundcloud.com/hochschulforum/students-campus-reloaded001-was-ist-digitalisierung?in=hochschulforum/sets/students

 

Leiner, B., Cerf, V., Clark, D., Kahn, R., Kleinrock, L., Lynch, D. et al. (1997). Brief History of the Internet. Internet Society. https://www.internetsociety.org/wp-content/uploads/2017/09/ISOC-History-of-the-Internet_1997.pdf

 

Nassehi, A. (2019, September 5). Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung? [YouTube] Hochgeladen von Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Abgerufen von https://www.youtube.com/watch?time_continue=581&v=XjVvsvwbPMU&feature=emb_logo

 

Passig, K. & Scholz, A. (2015). Schlamm und Brei und Bits. Warum es die Digitalisierung nicht gibt. Merkur Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 798, 75-81. https://www.klett-cotta.de/media/14/mr_2015_11_0075-0081_0075_01_Passig_Scholz_Schlam_Brei_Bits_Digitalisierung.pdf

 

Vollmer, J. (Moderator). (2019, Juni 28). TLGG-Gründer: „Digitalisierung in Deutschland läuft schlechter, als wir angenommen haben” Verfügbar unter https://soundcloud.com/t3n-podcast/tlgg-grunder-digitalisierung-in-deutschland-lauft-schlechter-als-wir-angenommen-haben

 

 

 

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden neben einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme das Interesse an dem Themenbereich Digitalisierung und die Bereitschaft, sich selbstständig mit (mitunter auch englischsprachigen) Texten auseinanderzusetzen. Im Seminar wird von den Studierenden unter anderem als Prüfungsleistung eigenständig ein Podcast produziert. Daher müssen die Teilnehmenden damit einverstanden sein, dass sie mit einem Mikrofon in kleinen Gruppen aufgenommen werden und ihr Podcast schließlich auch von den anderen Studierenden des Kurses angehört wird.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 gefunden:

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 2047