Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Verantwortung für Natur und Umwelt und Zukunft– Kompetenzen, Lernsituationen und Methoden im (ev.) Religionsunterricht (GYM/BK) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 201EVA610125
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Moodle-Kurs
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 03.04.2020   Lehrperson: La Gro   25
Prüfungstermin:
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 19.06.2020       2
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 18.04.2020       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 16.05.2020       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 06.06.2020       25
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
La Gro, Johan
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die ökologische Verantwortung im Beruf ist schon immer ein Thema des berufsorientierten Religionsunterrichts gewesen, oft in Zusammenarbeit mit beruflichen Fächern. Aktuell wird die gesellschaftlichen Bedeutung der damit aufgeworfenen Fragen und vor allem die persönliche Herausforderung stärker wahrgenommen und zum Ausdruck gebracht. Auseinandersetzung mit und Teilnahme an Schulstreiks im Rahmen von „Fridays For Future” oder „Extinction Rebellion” machen dies deutlich.

Beim Erwerb religiöser Kompetenzen steht traditionell die Schöpfungstheologie und die biblische Anthropologie im Zentrum, aber auch apokalyptische Bilder spielen eine Rolle. Die Schöpfungstexte der hebräischen Bibel werden dabei in ihrer Ambivalenz zwischen „Herrschen” und Bewahren” kritisch diskutiert. In den Lerngruppen haben Schülerinnen und Schüler meist heterogene religiöse oder nicht-religiöse Hintergründe und Lebenserfahrungen. Daher ist es naheliegend, christliche Deutungen von Schöpfung, Natur und Zukunft ins Gespräch mit Deutungen und Ausdrucksformen nicht-christlicher Religionen und säkularer Lebensorientierungen zu bringen.

Literatur

Rainer Lachmann u. a., Theologische Schlüsselbegriffe Biblisch – systematisch – didaktisch, Göttingen 1999 (42012), S. 320 – 330 (Art. „Schöpfung/Leben”)

Dorothee Sölle, Beherrschen und Besitzen (Descartes) - oder Hüten und Bewahren (Gen. 2,15) - was wollen wir?, Vortrag 2001, URL: https://www.lebenshaus-alb.de/magazin/001698.html

Andreas Obermann, Religion trifft Beruf, Zur Didaktik des Berufsschulreligionsunterrichts, Münster 2018, S. 98 - 135 und S. 151 – 178

Roland Biewald, Andreas Obermann, Bernd Schröder, Wilhelm Schwendemann (Hrsg.), Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Ein Handbuch, Göttingen 2018, S. 196 – 221 und 362 – 376

BRU-Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen Ausgabe 72/2019 „Die Welt retten” (hg. Von der Gesellschaft für Religionspädagogik Villigst e. V.)

Evangelische Kirche in Deutschland, Kompetenzen und Standards für den evangelischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, 2018, URL: https://www.ekd.de/einleitung-ekd-text-129-33911.htm

 

 

Bemerkung

In dem Seminar wird die persönliche Auseinandersetzung mit eigenen Vorstellungen von Natur und Verantwortung verbunden mit grundsätzlichen Überlegungen zu Berufsbezug, Handlungsorientierung und Kompetenzerwerb.

 

 

Voraussetzungen

Interesse an der Themenstellung, kontinuierliche Teilnahme sowie ausreichend Zeit zur Vorbereitung und Nachbereitung der Einheiten! Bereitschaft zur eigenen Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, Mitarbeit in handlungsorientierten Seminareinheiten.

Die Teilnehmerzahl dieses Seminars ist begrenzt. Für eine Teilnahme an dem Seminar ist eine Anmeldung über Moodle bis zum 01. 04. 2020 zwingend erforderlich.

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit durch Gestaltung einer kurzen Seminareinheit (2 LP)

Gestaltung einer Seminareinheit mit schriftlicher Ausarbeitung (3 oder 4 LP)

 Klausur (MAP)

 

Zielgruppe

BA TEV 5:b, d

BA-FD, bis SoSe 2010: 1, 2, 3

BA-FD, ab WiSe 2010/11: 1, 2

 

BA-SP, TEV 3: a, b

 

MEd 11, GYM/BK, TEV 9: a, b, e

MEd 11/14, G, TEV 10:a, b

MEd 11/14, HRGe, TEV 11: a

 

MEd-SP, TEV 4: a, b, c

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 gefunden:

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 2304