Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Begleitseminar zum Forschungsprojekt: Qualitative Analyse von Interaktionen in pädagogischen Settings - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 201SOE999009
Veranstaltungskürzel FP09
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 27 Max. Teilnehmer/-innen 27
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 24.04.2020 Gebäude S - S.15.20     27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 Einzel am 28.05.2020 Gebäude S - S.15.20     27

Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 Einzel am 09.07.2020 Gebäude S - S.15.20     27
Einzeltermine:
  • 09.07.2020
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 Einzel am 16.07.2020 Gebäude S - S.15.20     27
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 21.07.2020 Gebäude S - S.15.20     27
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herrle, Matthias, Jun.-Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
School of Education
Inhalt
Kurzkommentar

Die Belegung dieser Veranstaltung erfolgt außschließlich über das Sekretariat Naumann, Frau Susanne Hesmert (hesmert@uni-wuppertal.de).

Bemerkung

Dass sich Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer an bestimmten Orten einfinden und sich zu bestimmten Zeiten in bestimmter Weise lehrend und lernend mit bestimmten Gegenständen als Lerngegenständen befassen, ist nicht bereits schon durch das Klingeln der Schulglocke garantiert. Vielmehr ist dies daran gebunden, dass die Anwesenden ihr verbalsprachliches und körperliches Agieren wechselseitig wahrnehmen, adäquat interpretieren und kontinuierlich aufeinander abstimmen. Die Frage, wie das den Beteiligten in unterschiedlichen (z. T. mediengestützten) pädagogischen Settings gelingt, welche Probleme sich ihnen stellen und welche sozialen Praktiken, Muster und Ordnungen im Umgang mit diesen Problemen realisiert werden, ist Gegenstand aktueller mikroethnographischer Projekte am Arbeitsbereich „Methoden der Bildungsforschung“. Anhand von Videoaufzeichnungen, Verbaltranskripten und Beobachtungsprotokollen werden dort die stillschweigenden Voraussetzungen des Alltagsgeschehens im Unterricht untersucht. Im Seminar werden die Studierenden mit relevanten begrifflichen Konzepten, Theorien, Befunden und methodischen Vorgehensweisen vertraut gemacht und erhalten die Möglichkeit, eine eigene (Teil-)Fragestellung zu bearbeiten. Auf diesem Wege erhalten sie nicht nur einen Einblick in die konkrete Anwendung qualitativer Analyseverfahren, sondern auch eine Einblick in die komplexen Prozesse, die das Interaktionsgeschehen im Unterricht konstituieren und deren Reflexion sich als relevant für eine Steuerung des Unterrichtsgeschehens (im Sinne eines Classroom Managements) erweisen kann.

Zielgruppe

Med 11


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 gefunden:

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 740