Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Konzeption einer Ausstellung (Arbeitstitel) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Veranstaltungsnummer 201FRO471147
Veranstaltungskürzel FRG 8 b)
Semester SoSe 2020 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen Belegungsverfahren    17.02.2020 - 01.03.2020   
Belegungsverfahren    02.03.2020 - 08.03.2020   
Belegungsverfahren    09.03.2020 - 15.03.2020   
Belegungsverfahren    16.03.2020 - 29.03.2020   
Belegungsverfahren    30.03.2020 - 31.03.2020   
Belegungsverfahren    01.04.2020 - 05.04.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 s.t. woch 21.04.2020 bis 14.07.2020  Gebäude I - I.15.25 Lehrperson: Neser   20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 s.t. woch 23.04.2020 bis 16.07.2020  Gebäude I - I.15.25 Lehrperson: Neser   20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 15:00 s.t. Einzel am 03.07.2020 Gebäude I - I.15.25 Lehrperson: Neser   20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Neser, AnneMarie, Univ.- Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät 8 für Design und Kunst
Inhalt
Kommentar

Im Seminar erarbeiten Sie ein Ausstellungskonzept zur Inszenierung eines Materialkonvoluts aus dem Werkzyklus Karabuki der Schweizer Performancekünstlergruppe PORTE ROUGE, das Sie dann in eine Ausstellungsgestaltung überführen.

PORTE ROUGE verwandeln in ihrer Performancekunst Objekte in Handlungen und stellen sie gleichzeitig aus. In Karabuki (Phantasiewort aus Karaoke und Kabuki) inszeniert PORTE ROUGE eine fiktive japanische Welt. Realität und Schein verschmelzen zu einer imposanten Illusion, in der die japanische Kultur mit westlicher Kunst auf phantasievolle Art und Weise verwoben wird. Prunkvolle Kimonos, Masken, Schachteln, Stoffe, eigenwillige Aufbauten oder Bambusstäbe verweisen auf die traditionelle japanische Kultur. Doch tauchen unter den verwendeten Requisiten Putzschwämme, Spielzeugkräne, Pingpong-Schläger auf; die Muster auf den handbemalten Stoffen ihrer Kostüme sind teils der westlichen Kunst entlehnt; das Zusammenspiel zwischen Zitaten aus der europäischen Kunstgeschichte und der Tradition des japanischen Volkstheaters irritiert und fasziniert. 

Aufgabe im Seminar ist es, die von den Künstlern handgefertigten Kostüme und bausatzartigen Aufreihungen von Requisiten im Raum zu inszenieren und in eine Ausstellung zu überführen. So sind bspw. Ausstellungpläne zu zeichnen, ein Ausstellungsmodell zu bauen, Terminpläne aufzustellen, die Objekte selbst zu inszenieren, die Öffentlichkeitsarbeit zu konzipieren. Ferner die Ausstellung und die Texte grafisch zu gestalten, Ausstellungstexte zu schreiben, Einladungskarten oder die Website zu gestalten, Ausstellungsmobiliar zu bauen, Publikation und Werbematerialien zu gestalten und vieles mehr. Sie klären, welche Schritte in welcher Reihenfolge erforderlich sind, und wer welche Aufgaben übernimmt. Außerdem ist die Beschäftigung mit dem Werk der Künstler wichtig: Es gilt den methodischen Ansatz ihrer performativen Arbeiten zu erforschen sowie die Traditionen, auf die sich das künstlerische Werk bezieht. Es sind Bezüge herzustellen, etwa hinsichtlich der Vorbilder und Traditionen der verwendeten Muster. Was am Ende entsteht, ist eine Ausstellung bei der Sie sich mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und spezifischen Fachkenntnissen einbringen. 

Geplant ist, dass das Künstlerduo zur Vernissage die raumfüllende Installation in eine Performance überführen wird.

Da die aktuelle Situation in ihrem weiteren Verlauf nicht vorausschauend kalkulierbar ist, muss die Einarbeitung zunächst vor allem auf digitaler Basis erfolgen. Wichtig ist eine gründliche Dokumentation Ihrer so erzielten Erkenntnisse und exakte Verweise der benutzten Quellen, damit wir im Seminar auf die Ergebnisse aller Seminarteilnehmer*innen problemlos zugreifen können. Nähere Informationen zum weiteren Seminarablauf erhalten Sie rechtzeitig zum Semesterstart.

Literatur

-  Alder, Barbara, Die perfekte Ausstellung: Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen, 2012. (BUW Bibl. digital)

-  Aumann, Philipp, Frank Duerr (Hrsg.), Ausstellungen machen, 2014. (BUW Bibl. digital)

-  Dawid, Evelyn, Schlesinger Robert (Hg.), Texte in Museen und Ausstellungen. Ein Praxisleitfaden. Bielefeld 2012. (BUW Bibl. digital).

-  Kramper, Andrea, Storytelling für Museen: Herausforderungen und Chancen. 2015. (BUW Bibl. digital)

-  Lichtensteiger, Sibylle, Dramaturgie in der Ausstellung: Begriffe und Konzepte für die Praxis. 2014. (BUW Bibl. digital)

-  Pöhlmann, Wolfger: Handbuch zur Ausstellungspraxis von A – Z. Berlin 2007.

Bemerkung

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung an zwei Tagen pro Woche (Dienstag von 16.15 - 17.45 Uhr und Donnerstag, 10.15 - 11.45 Uhr) belegt werden muss.

Voraussetzungen

Abschluss von Modul FRG1, FRG5, empfehlenswert auch FRG7 sowie medientechnische Grundkenntnisse für das Berufsfeld FRO (Adobe Photoshop, VectorWorks, Cinema4D und/oder AutoCAD). 

Leistungsnachweis

Modulabschlussprüfung (Präsentation mit Kolloquium)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 gefunden:

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 524