Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft (GymGe, HRSGe, BK) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 192SOE020005
Veranstaltungskürzel DFSZG 05
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Belegung Diese Veranstaltung ist anmeldepflichtig ! Bitte melden Sie sich hier an.
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:15 bis 19:00 Einzel am 11.10.2019 Gebäude U - U.12.07 Lehrperson: Schultze
Trapp
  25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:15 bis 19:00 Einzel am 08.11.2019 Gebäude U - U.12.07 Lehrperson: Schultze
Trapp
  25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:15 bis 19:00 Einzel am 15.11.2019 Gebäude U - U.12.07 Lehrperson: Schultze
Trapp
  25

Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:15 bis 16:00 Einzel am 16.11.2019 Gebäude U - U.12.07 Lehrperson: Schultze
Trapp
  25
Einzeltermine:
  • 16.11.2019
 

Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schultze, Ulrich verantwortlich
Trapp, Ulrike verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
School of Education
Inhalt
Kurzkommentar

Diese Veranstaltung wird von Frau Ulrike Trapp und Herrn Ulrich Schultze geleitet.

Kommentar

Lebenweltliche Mehrsprachigkeit und pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft

Im Zuge zunehmender, nicht nur migrationsbedingter, gesellschaftlicher Vielfalt und Mobilität gehört Mehrsprachigkeit für viele Kinder und Jugendliche zu ihrer Lebenswelt. Außer den im Lehrplan vorgesehenen Fremdsprachen oder je nach Standort angebotenem Herkunftssprachlichem Unterricht, der in der Regel nicht alle gesprochenen Sprachen der Schüler_innen anbietet, kommen diese anderen Sprachen in Schule und Unterricht jedoch kaum vor. Im Seminar wird es darum gehen, wie Schüler_innen darüber denken und wie eine Praxis aussehen könnte, die ihr gesamtes sprachliches Repertoire  wertschätzt und produktiv für ihren Lern- und Entwicklungsprozess macht.
Unser Fokus richtet sich in diesem Zusammenhang auf das individuelle Sprachenerleben der Kinder und Jugendlichen. Sprachbiographisches Arbeiten bietet sich nicht nur an, um die komplexe und diverse Realität von Mehrsprachigkeit sichtbar zu machen und Schüler_innen im Sinne von Empowerment zu stärken. Zugleich kommen die Fragen von Selbst- und Fremdwahrnehmung, Zugehörigkeit oder Exklusion sowie sprachlicher Macht oder Ohmacht in den Blick, die eine kritische Reflexion herrschender Diskurse und bisheriger Praxen ermöglichen.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen audiovisuelle Digital Stories, die Schüler_innen auf der Grundlage sprachbiographischer Arbeit entwickelt haben um ihre Erfahrungen zu teilen und ihre Sicht zu vermitteln.

Literatur

Busch, Brigitta (2013): Mehrsprachigkeit.Wien: Facultas.

Stosic, Patricia(2016) : Schule der Vielfalt. Zum pädagogischen Umgang mit Heterogenität. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 294. Seelze: Friedrich Verlag 6-9.

Panagiotopoulou, Agyro/Rosen,Lisa (2016): Das ist an Grundschulen auch gar kein Thema wirklich. Ergebnisse einer Gruppendiskussion mit Lehramtsstudierenden.
In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 294. Seelze: Friedrich Verlag 10- 12.

Quehl,Thomas/Schultze,Ulrich/ Trapp, Ulrike (2016):
Migration-Mehrsprachigkeit-Schule. Eine Handreichung für Multiplikator_innen und Lehrer_innen zum gleichnamigen Kurzfilm. Dortmund.
Download unter https://kommunale-integrationszentren-nrw.de/sites/default/files/public/system/downloads/handreichung_migration_-_mehrsprachigkeit_-_schule_druckversion_0_2.pdf

Voraussetzungen

 abgeschlossenes Bachelor-Studium

Leistungsnachweis

 

Zielgruppe

Die Zielgruppe entnehmen Sie bitte dem Strukturbaum.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 395