Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungspraxis in der Sportwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 191SPO300010
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 05.04.2019 bis 12.07.2019  Gebäude I - I.14.75     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 c.t. woch 05.04.2019 bis 12.07.2019  Gebäude P - P.09.13     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wulf-Tochtrop, Oliver
Zuordnung zu Einrichtungen
Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Sport ist eine fest in die Gesellschaft verwobene Kultur mit unterschiedlichen Ausgestaltungen. In den Sozialwissenschaften befasst man sich mit dem Dialog, die der Mensch mit seiner sportiven Umwelt führt, mit seinem Handeln in dieser Kultur. Während die Soziologie nach der sozialen Beschaffenheit sportiver Systeme fragt, orientiert sich die Pädagogik an den Entwicklungsmöglichkeiten für das Subjekt. Beide Ansätze sind darauf angewiesen, zu verstehen, was Sport im jeweiligen Subsystem (z. B. Kinder- und Jugendsport) bedeutet.

Dieses Seminar gibt einen Überblick über qualitative und quantitative Methoden, die an Beispielen vertieft und in kleineren Einheiten erprobt werden. Das Design und wesentliche konzeptionelle Schritte einer empirischen Forschungsarbeit werden erarbeitet und anhand ausgewählter qualitativer und quantitativer Methoden bzw. statistischer Analyseverfahren praktisch umgesetzt. 

Literatur

Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Die erste Veranstaltung findet in I.14.75 statt.

Voraussetzungen

Vorlesung „Grundlagen der Sportpädagogik“
oder Proseminar „Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports“ 

Leistungsnachweis

TN in Modul 6  

Zielgruppe

Wahlpflichtveranstaltung für kBA


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1022