Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Blaise Pascal: Pensées - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 182PHI380002
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Die vollständigen Angaben zu den Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie (Modulzuordnung, Kommentare etc.) finden Sie unter folgendem Link:
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 16.10.2018 bis 29.01.2019  Gebäude K - SEMINAR K1     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinbach (geb. Goslar), Tim-Florian
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Blaise Pascal (1623-1662) gehört sicher zu den interessanteren Figuren der Philosophiegeschichte. Er ist ein religiöser Denker, der zugleich scharfe Kritik an der Theologie seiner Zeit übt, er wird als Mathematiker und Physiker bekannt und weiß bereits sehr gut um die Grenzen der menschlichen Vernunft, die er zugleich zu verteidigen sucht: Die unermessliche Größe des Vernunftwesens Mensch und dessen Grenzen liegen nah beieinander. Mit seiner Hinwendung zur Religion im Jahr 1658 beginnt Pascal eine „Apologie der christlichen Religion” zu verfassen, die er jedoch nicht mehr abschließen kann, er stirbt vergleichsweise früh. In Fragmenten ist diese Apologie erhalten geblieben und unter dem Titel „Pensées” überliefert worden. Die „Pensées” versprechen ein undogmatisches Nachdenken über die Religion und sind gerade darin sehr modern. Im Seminar werden wir uns in gemeinsamer Textlektüre den Besonderheiten und Themen dieses Werkes nähern. Die Bereitschaft zur intensiven Lektüre und gemeinsamen Diskussion wird vorausgesetzt.

Literatur

Die gemeinsame Textgrundlage bildet die Ausgabe der Reclam Universal-Bibliothek, die zur Anschaffung empfohlen ist: Blaise Pascal: Gedanken (Reclam Universal-Bibliothek 1622), ISBN-10: 3150016223 / ISBN-13: 978-3150016220


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 738