Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

DESIGNOBJEKTE - über Sammellust und Ausstellungsstrategien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 182KUN092023
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:15 bis 13:45 woch 16.10.2018 bis 29.01.2019  Gebäude I - I.13.47     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gersch, Petra, Dr.
Schriefers, Thomas, Dr. verantwortlich
Weckermann, Karin
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät 8 für Design und Kunst
Inhalt
Kommentar

Was heißt es, Design zu sammeln? Was passiert, wenn man Design ausstellt? Wie stellt man Design aus? Was ist überhaupt eine Ausstellung, was sollte sie leisten, insbesondere eine Ausstellung von Alltagsgegenständen? Das Seminar möchte die für den Herbst 2019 von der Design-Sammlung Schriefers geplante und von Dr. Thomas Schriefers kuratierte Ausstellung „1949/ Bauhaus/ Werkkunstschule. Jupp Ernst und Werner Schriefers“ zum Anlass nehmen, sich intensiv mit ausgewählten Objekten der Design-Sammlung zu beschäftigen, mit dem Ziel, einen Einblick sowohl in das Sammeln von Design als auch das Ausstellen und Ausstellungsmachen zu bekommen. Geplant ist, die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung visuell umzusetzen und zu präsentieren.

Literatur

-Bauhaus-Archiv Berlin (Hg.): Licht – Bewegung – Zahl – Raum. Die Grundlehre von Werner Schriefers. Wuppertal 1949-1965. Berlin: Bauhaus-Archiv, 2003.
-Schriefers, Thomas: Collage in der Grundlehre (Dissertation RWTH Aachen). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, 1996.
-kunst, design & co., Von der Kunstgewerbeschule Barmen/ Elberfeld – Meisterschule – Werkkunstschule Wuppertal zum Fachbereich 5 der Bergischen Universität – Gesamthochschule Wuppertal 1894-1994. Wuppertal: Verlag Müller & Busmann, 1994.
-Pomian, Krzysztof: Der Ursprung des Museums – Vom Sammeln. Berlin: Wagenbach, 2001.
-Hochschule für Gestaltung Offenbach; Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Design (Hrsg.): Design ausstellen – Ausstellungsdesign. Baden: Lars Müller, 1997.
-Heller, Martin: »Monstranz zwischen Kultur und Wirtschaft«. In: Kunstforum Band 186. S. 162-170, 2007.

Voraussetzungen

Es wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung die Module KUN5 und KUN6 erfolgreich abzuschließen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 942