Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Grafik II (Zeichnen, Druckgrafik) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 182KUN021011
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 woch 23.10.2018 bis 29.01.2019  Gebäude I - I.15.48     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bartel, Sebastian verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst (Kunst, Kunst- und Designwissenschaften)
Inhalt
Kommentar

Aufbauend auf einer Lehrveranstaltung zu Modulkomponente KUN1a ‚Grafik I (Zeichnen, Druckgrafik)‘ werden Zeichnung und Druckgraphik anhand frei zu bearbeitender Themenstellungen erprobt.  
Über diese künstlerische und gestalterische Auseinandersetzung sollen Vorlieben für bestimmte Zeichen-, Druck- und Arbeitstechniken bestimmt, eine konzentrierte Auseinandersetzung mit grafischen Techniken und Bildsujets gefördert und eine eigenständige künstlerische Bildsprache entwickelt werden.
Die entstandenen Zeichnungen werden in der Lehrveranstaltung gemeinsam besprochen.
Obligatorischer Bestandteil der Lehrveranstaltung sind Kurzexkursionen und die Besprechung von Werken zeitgenössischer Kunst und Gestaltung.

Literatur

- Koschatzky, Walter: Die Kunst der Zeichnung. Technik, Geschichte, Meisterwerke, Salzburg 1977. (zum Nachdenken über Herangehensweisen)
- Museum Folkwang (Hrsg.): Geschichten zeichnen. Erzählungen in der zeitgenössischen Kunst, Ausst.-Kat. Museum Folkwang, 19. Mai – 15. Juli 2012 (zum Nachdenken über Herangehensweisen)
- Lammert, Angela u.a. (Hrsg.): Räume der Zeichnung, Dokumentation des Symposiums 13.-15. Oktober 2005, Nürnberg 2007 (zum Nachdenken über Herangehensweisen)
- Jenny, Peter: Anleitung zum falsch Zeichnen, 5 Aufl. Mainz 2013 (zum Nachdenken über Herangehensweisen)

Bemerkung

Zur ersten Sitzung bitte mitbringen: Bleistifte (HB, 2B, 4B), Graphit, Kohle und alle gewünschten Zeichenmaterialien, großformatiges Zeichenpapier (mindestens DIN A2), Skizzenbuch (mindestens A4), Auswahl bisher erstellter grafischer Arbeiten. Für Zeichenexkursionen sind ein transportables Zeichenbrett und evtl. ein kleiner Campingstuhl nützlich. Zu der Lehrveranstaltung gehört die obligatorische Teilnahme an der Tagesexkursion am 17. November 2018 von 14.00-17.00 Uhr. Am 18. Dezember 2018 und am8. Januar 2019 fällt die Veranstaltung aus, die Ausfallzeit wird durch die Tagesexkursion ersetzt.

Voraussetzungen

Es wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung Modulkomponente KUN1a Grafik I (Zeichnen, Druckgrafik) erfolgreich abzuschließen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1946