Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Messung von Markenidentitäten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 182WIR024011
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.10.2018 Gebäude M - M.14.25     15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2018 Gebäude M - M.14.25     15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.11.2018 Gebäude M - M.14.25     15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 11.01.2019 Gebäude M - M.14.25     15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.02.2019 Gebäude M - M.14.25     15
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wenzel, Olaf, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaft
Inhalt
Kurzkommentar

Die Anmeldung ist ausschließlich über WUSEL möglich.

Kommentar

Die Identität einer Marke (vergleichbar mit der Frage nach dem "Wer bin ich?") stellt für das Markenmanagement die Basis der Markenpositionierung dar. Damit wird die Markenidentität zu einem zentralen Aspekt der strategischen Markenführung. Praktische Aufgabe der Marktforschung ist es, die Wahrnehmung der Markenidentität bei Verbrauchern und ggf. auch beim Anbieter der Marke zu überprüfen, den Status Quo zu dokumentieren und ggf. mit der vom Anbieter definierten Zielidentität zu überprüfen. Als Grundlage der Markenführung als auch der Forschung - konkret der Operationalisierung der zu messenden Markenidentität - dienen verschiedene theoretische Ansätze der Markenidentität.

Ziel des Seminars ist es, einen empirischen Vergleich zwischen gängigen Ansätzen der Markenidentität anzustellen. Von den Studierenden wird erwartet, sich aktiv am Seminar zu beteiligen. Sie werden gruppenweise eigene Erhebungsinstrumente (= Fragebögen) entwickeln und selbst unter Praxisbedingungen Interviews durchführen. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Projektes präsentiert.

Literatur

Esch, Franz-Rudolf (Hrsg.) (2005): Moderne Markenführung. 4. Auflage. Hier insbesondere der Aufsatz von Esch, Langner und Rempel: „Ansätze zur Erfassung und Entwicklung der Markenidentität“.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1054