Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Simmels Rembrandt. Kunstgeschichtliche und kulturphilosophische Reflexionen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 182PHI302000
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Für die Modulzuordnungen dieser Lehrveranstaltung bitte hier klicken!
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 17.10.2018 bis 30.01.2019  Gebäude I - I.13.47     40
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hartung, Gerald, Univ.- Prof. Dr.
Heinen, Ulrich, Univ.- Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In einem Text, der als Abschrift unter dem Titel „Wenn ich Bilanz ziehe …” vorliegt, spricht Simmel von den verschiedenen Aspekten seines Werkes, zu denen auch Studien gehören, „in denen eine historische Erscheinung als Realisirung je einer der grossen Menschheitsidee, Menschheitsmöglichkeiten behandelt wird – zuerst rein herausgearbeitet im Michelangelo-Aufsatz, dann im Goethe und im Rembrandt.” Auch diese Versuche sind, so fügt er hinzu, „entwachsen einer metaphysischen Sehnsucht, die sich in dem gesuchten Verhältniss zwischen Theil und Ganzem, Oberfläche und Tiefe, Realität und Idee gleichmässig ausdrückt.” --- Wir wollen im Seminar diesem Gedankengang Simmels am Leitfaden konzentrierter Lektüre sowie kunstgeschichtlicher und kulturphilosophischer Kontextualisierung nachgehen. Dabei verlangen wir von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bereitschaft zu extensiver Lektüre und die Freude an Diskussionen.

Literatur

Die Textgrundlage – Simmels Rembrandt. Ein kunstphilosophischer Versuch (1916) (Gesamtausgabe, Bd. 15, 305-515) – sollte vor Beginn der Lehrveranstaltung gelesen sein.

Für Studierende des Teilstudiengangs Kunst steht der Text auf dem BSCW-Server des Faches Kunst bereit.

Für Studierende des Faches Philosophie wird der Text unter MOODLE bei Anmeldung zur Verfügung gestellt (password: rembrandt).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 949