Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Die Katholische Kirche im Römischen Reich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 182EVA301151
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 120 Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 16.10.2018 bis 29.01.2019  Gebäude I - HS 30 Lehrperson: Ohst 04.12.2018: fällt aus wegen Krankheit
29.01.2019: fällt aus wegen Krankheit
120
Prüfungstermin:
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 Einzel am 19.02.2019 Gebäude O - O.10.39     50
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ohst, Martin, Univ.- Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

In Fortsetzung der Vorlesung des Sommersemesters wird geschildert, wie die junge Katholische Kirche im Römischen Reich trotz rechtlicher Unsicherheit wuchs und sich geistig und institutionell so weit konsolidierte, daß sie seit dem frühen vierten Jahrhundert zur offiziell zunächst anerkannten und dann immer weiter privilegierten Reichskirche werden konnte. Neben dem inneren Leben der Kirche (Verfestigung der Gemeinde- und Kirchenverfassung, Frömmigkeit, Disziplin, Lehre) wird ein Schwerpunkt auf den Außenbeziehungen liegen; modern gesprochen: Bei der Alternative von „Integration” und „Integrationsverweigerung” und deren jeweiligen Konsequenzen.

 

 

Literatur

Hans Lietzmann, Geschichte der Alten Kirche, 4 Bde., Berlin 1932-1944 (Nachdruck in 1 Bd. 1999; zur Anschaffung empfohlen)

 

 

Bemerkung

Klassischer Vorlesungsstil; Fragen/Diskussionen sind erwünscht!

Voraussetzungen

Interesse am Thema

Leistungsnachweis

Klausur (3LP), Mündliche Prüfung (2/3LP), Protokoll (2 LP), Anwesenheit (1 LP).

 

Zielgruppe

BA TEV 3.1/3.2: b, c, d, e

BA TEV 6: b, c, d

 

BA-SP TEV 2: c

 

MEd 11, HRGe, TEV 8: c

MEd 11, HRGe, TEV 11: c, d

MED 11, GYM/GE/BK, TEV 8: e

MEd-SP, TEV 4: d


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 1071