Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Jesus Christus im NT - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 182EVA204052
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links ISL
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 17.10.2018 bis 30.01.2019  Gebäude K - SEMINAR K5 Lehrperson: Erlemann 31.10.2018: wg. Krankheit 50
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erlemann, Kurt, Univ.- Prof. Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
2130 FD Fachdidakt. Praktikum
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Jesus Christus ist der Brennpunkt des Neuen Testaments. Der Name ist ein Bekenntnis: Jesus

von Nazareth wird als der gekommene Christus-Messias geglaubt. Wie kam es dazu? Wie hat

sich Jesus selbst verstanden? Wie deuten die neutestamentlichen Schriften die historische

Gestalt Jesu von Nazareth? Wie erklären sie seinen Kreuzestod? Wie stellen sie sich die bleibende Präsenz des Auferstandenen vor? Das Seminar umkreist die im Neuen Testament

erkennbaren Anfänge der Christologie – der christlichen Auffassung von der Bedeutung Jesu

Neuen Testaments exemplarisch erarbeiten. Der erfolgreiche Besuch des Seminars erfordert

intensive Vor- und Nachbereitung durch Eigenlektüre. Außerdem besteht die Gelegenheit, das

Gelernte in Workshops zu vertiefen und auf die Schulwirklichkeit hin zu reflektieren. Der

Erwerb von 1 bis 4 Leistungspunkten ist möglich (per Kolloquium, Hausarbeit, Referat).

 

Literatur

Kurt Erlemann, Jesus der Christus, Neukirchen-Vluyn 2011 (verpflichtend; Sammelbestellung mit Rabatt möglich).

Klaus Berger: Wer war Jesus wirklich? Stuttgart 1995ff. (zum Kauf empfohlen)

Martin Karrer: Jesus Christus im Neuen Testament (NTD Ergänzungsband 11),

Göttingen 1998.

Gerd Theißen: Die Religion der ersten Christen. Eine Theorie des Urchristentums.

Darmstadt 2003.

Voraussetzungen

 

 

Zielgruppe

BA TEV 2: d,

BA-SP, TEV 1: c, e

 

MEd 11, HRGe, TEV 11: b

MEd 11, Gym/ GE/BK, TEV 8: b


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 1039