Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Biographie und Zukunft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Veranstaltungsnummer 182SON230101
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Veranstaltungshinweis
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 Einzel am 17.01.2019 Gebäude S - S.14.26     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 23.11.2018 Gebäude S - S.14.26     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 14.12.2018 Gebäude S - S.14.26     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Seeliger, Sandra verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kurzkommentar

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse im Feld der Biographieforschung und können ihre eigenen beruflichen Erwartungen und Professionalitätsvorstellungen präzisieren und zu den gesellschaftlichen Normalitätsvorgaben in Bezug setzen.
Sie erhalten Einblick in berufliche Praxisfelder ihrer Profession und vergewissern sich ihrer Studienfachwahl.

Kommentar

Vom ersten Semester des Studiums an befinden Sie sich auf dem Weg zum passenden Beruf – dabei sind viele Entscheidungen zu treffen:

•Welchen Schwerpunkt soll ich setzen?

•Welche Zusatzqualifikationen könnte ich erwerben und was wird eigentlich gefordert?

•Welche Fähigkeiten und Kompetenzen bringe ich mit? 

Studierende der Human- und Sozialwissenschaften erwerben einen Bachelortitel, der oft noch keine feste Berufsbezeichnung enthält. Das stellt Sie vor die Herausforderung, möglichst präzise eigene Fähigkeiten und Wünsche zu erkennen und zu wissen, wo und wie diese umgesetzt werden können. Dieser Workshop möchte Ihnen dabei helfen, notwendige Entscheidungen für Ihre berufliche Zukunft auf eine sichere und solide Basis zu stellen.

 

Voraussetzungen

Studium der Human- und Sozialwissenschaften in einer frühen bis mittleren Studienphase.

Leistungsnachweis

Im Rahmen des Optionalbereichs werden 6 LP über einen Abschlussbericht erworben. Im Abschlussbericht dokumentieren und analysieren die Studierenden zum Beipsiel ein selbst
durchgeführtes biographisches Interview vor dem Hintergrund von Normalitätserwartungen.
Sie reflektieren ihren Kompetenzerwerb und ihre Professionalitäsvorstellungen mit den im Modul erworbenen Methoden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1794