Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Mathematische Modellierung in Anwendungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 182MAT038200
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Hyperlink http://www-amna.math.uni-wuppertal.de/~ehrhardt/ModSem/SE_WS1819_CaseStudies.html
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 15.10.2018 bis 28.01.2019  Gebäude D - D.13.11     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Günther, Michael, Univ.- Prof. Dr., Dipl.-Math. Univ.-Prof. verantwortlich
Bartel, Andreas, Dr. verantwortlich
Ehrhardt, Matthias, Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kurzkommentar

Die Vorbesprechung ist am Dienstag, 6.11.18, 14:45 Uhr, Seminarraum G.15.25

Falls Sie teilnehmen wollen aber zu diesem Termin verhindert sind, melden Sie sich bitte per email unter ehrhardt at math.uni-wuppertal.de

Kommentar

Im Modellierungsseminar diskutieren wir in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal-Institut Fragestellungen der Physik, der Biologie, der Geologie, der Wirtschaft ... und lernen dadurch die Mathematik von einer völlig neuen Seite kennen: Mathematik ist in vielen Bereichen unseres Lebens enthalten!

Im diesem Modellierungsseminar diskutieren und lösen die TeilnehmerInnen in Kleingruppen mit Hilfe der Mathematik Probleme und Phänomene aus der Gesellschaft ( Extremismus, Rauschgiftkonsum, Internethandel, Diabetes ). Die im Seminar erhaltenen Modelle werden anhand von frei zugänglichen Daten kalibriert. Sie erlauben einen Ausblick auf die (mögliche) zukünftige Entwicklungen und auch den Einfluss von Parametern auf die Problemgrössen.

Dieses Seminar steht in gleicher Weise MathematikerInnen, WirtschaftsmathematikerInnen, LehramtskandidatInnen und IngenieurInnen offen.

Schwerpunkt dieses Seminar werden nichtlineare gewöhnliche bzw. partielle Differentialgleichungen (Modellierung, Analysis und Numerik) sein.

Literatur

wird im Seminar ausgegeben


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 728