Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Internationale Politik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 181POL802004
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 BlockSa 27.04.2018 bis 28.04.2018  Gebäude N - N.11.16     40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 BlockSa 04.05.2018 bis 05.05.2018  Gebäude N - N.11.16     40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 16.04.2018 Gebäude I - HS 31     40
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
PolitikwissenschaftG
Inhalt
Kurzkommentar

Bitte beachten Sie, dass in diesem Seminar keine MAP (benotete Modulabschlussprüfung) abgelegt werden kann. Ein unbenoteter Leistungsnachweis kann regulär erworben werden.

Kommentar

Inhalt

In dem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Internationalen Beziehungen (IB) vermittelt. Die IB bilden eine Teildisziplin der Politikwissenschaft. Die SeminarteilnehmerInnen werden die Grundannahmen und Thesen unterschiedlicher Theorien der IB kennenlernen und diskutieren. Im ersten Teil des Seminars werden verschiedene relevante Theorien der IB vorgestellt und hinsichtlich ihrer Grundannahmen und Erklärungsintentionen diskutiert. Dabei werden, um ein besseres Verständnis der Theorien zu entwickeln, die Theorien anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht und diskutiert. Im zweiten Teil werden davon ausgehend weitere Entwicklungen und neuere Strömungen innerhalb der IB betrachtet. Im dritten Teil wenden Studierende das gelernte auf selbständig ausgewählte Themen der internationalen Politik an, stellen dies vor und Reflektieren gemeinsam die Anwendung.

 

Lernziele

Das Seminar hat drei primäre Lernziele: Erstens sollen die theoretischen Grundlagen der IB vermittelt werden. Zweitens sollen die SeminarteilnehmerInnen lernen, Theorien auf empirische Fälle anzuwenden. Drittens sollen die SeminarteilnehmerInnen ein besseres Verständnis über Wissenschaft und den Zusammenhang von Theorie und Empirie entwickeln.

Leistungsnachweis

Die Anforderungen für den erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 544