Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Journalistisches Arbeiten am Beispiel einer Studienbroschüre, SoSe 2017 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 171ZSB000333
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 21.04.2017 Gebäude B - B.06.10     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 12.05.2017 Gebäude B - B.06.10     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 19.05.2017 Gebäude B - B.06.10     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 02.06.2017 Gebäude B - B.06.10     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 23.06.2017 Gebäude B - B.06.10     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 14.07.2017 Gebäude B - B.06.10     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hummel, Christine, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Inhalt
Kurzkommentar

In diesem Seminar werden wir in Zusammenarbeit mit der Pressereferentin der Bergischen Universität, Dr. Maren Wagner, die Neuauflage der Broschüre „Mein Studium in Wuppertal 2018“ erarbeiten. Am Beginn des Seminars wird die Zielgruppenanalyse stehen, auf der die Konzeption und die Planung der Publikation basiert. In einem weiteren Schritt erfolgt die Recherche zu Themen, die das Studium und somit das breite Fächerspektrum der Bergischen Universität ebenso spannend wie angemessen abbilden sollen sowie dann das fachlich angeleitete Verfassen von unterschiedlich umfangreichen Artikeln (Reportagen, Features, Berichte, Interviews). Inte­­griert in das Seminar ist der von einer Journalistin durchgeführte Workshop „Journalistisches Schreiben“ mit KickOff und Supervision der Artikel bis zur Schlussredaktion. - Voraussetzung zum erfolgreichen Absolvieren des Praxisseminars ist die Teilnahme an den Redaktionstreffen und dem Workshop sowie das Verfassen von mindestens zwei Beiträgen. Das Seminar ist teilnehmerbegrenzt (20 Pers.).

Kommentar
21. April: 10:00-13:00 Uhr: Themensammlung, Vergabe der Rechercheaufträge
12. Mai: 10:00-16:00 Uhr, WORKSHOP, Teil I: Christiane Gibiec: Einführung in das journalistische Arbeiten: Journalistische Formen, Erarbeitung erster Schreibansätze auf der Basis der Recherchen
19. Mai: 10:00-12:00 Uhr: Arbeitssitzung
2. Juni: 10:00-16:00 Uhr, WORKSHOP, Teil II: Fertigstellung der Textkonzepte, Festlegung noch zu erledigender Recherchen. Im Anschluss Redaktion der Texte durch Christiane Gibiec (per Mail)
23. Juni: 10:00-12:00 Uhr: Arbeitssitzung
14. Juli: 10:00-12:00 Uhr: Der letzte Schliff, Überschriften (mit Christiane Gibiec)
30. Juli: Redaktionsschluss
September: Layout
November: Druck

 

Bemerkung

Das Seminar ist teilnehmerbegrenzt (20 Pers.).

Anmeldung: persönlich per E-Mail mit einseitigem Motiva­tionsschreiben an hummel@uni-wuppertal.de bis 25. März 2017 unter dem Stichwort: ‚Journalismus-Seminar 2017’.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 775