Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Mittelalter vor Ort - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 171GES640013
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 26.04.2017 bis 26.07.2017  Gebäude N - N.10.18     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dzubiel, Christine
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Mittelalter stellt für den Unterricht der Sekundarstufe I eine zentrale Epoche dar und umfasst ungefähr ein bis zwei Schuljahre. Auch in der Sekundarstufe II werden Themen der mittelalterlichen Geschichte und vor allem ihrer Rezeption aufgegriffen. In diesem Seminar wollen wir uns mit den zentralen Inhalten und Kompetenzen in den Inhaltsfeldern Mittelalter vertraut machen und sie mit regionalgeschichtlichen Aspekten verknüpfen.

Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse der Strukturen, Ereignisse, Prozesse und Personen des europäischen Mittelalter. Im Rahmen des Seminars finden mehrere Exkursionen zu ausgewählten Lernorten statt, das bedeutet, dass Sie die Bereitschaft mitbringen an Blocktagen teilzunehmen.

Literatur

Literatur wird in der ersten Seminarsitzung zusammen mit den Referats- und Exkursionsthemen abgesprochen.

 

Eine erste didaktische Perspektivierung finden Sie hier:

Rolf Ballof, Mittelalter im Unterricht – Verlust der Geschichte? In: GWU 47. Jg, Heft 9

und

Mittelalter, Geschichte lernen Heft 11/1989.

Zielgruppe

Grund- und Hauptstudium LA GHR; BA; MEd (Gym, GHR);

Module: W9, W12, W42, W 18, VW4-5, MEd I, Interdisziplinäres Projekt Didaktik

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 301