Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Hegel, Phänomenologie des Geistes (3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 171PHI300002
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Die Modulangaben finden Sie unter diesem Link:
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 25.04.2017 bis 25.07.2017  Gebäude O - O.11.40     40
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hartung, Gerald, Univ.- Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Im dritten Teil des Lektüreseminars zu Hegels Phänomenologie des Geistes werden wir uns der „Philosophie des Geistes” zuwenden. Das heißt, es wird um die Themen „Sittlichkeit”, „Bildung”, „Moralität” und „Religion” gehen. Selbstverständlich ist eine Vor-Kenntnis der vorausgehenden Textabschnitte für das Verständnis des letzten Abschnitts dieses großen Buches nicht hinderlich. Aber ebenso selbstverständlich ist das Seminar für Quereinsteiger offen. Mitzubringen sind: ein Interesse an schwierigen Satzkonstruktionen und Gedankengängen!

Literatur

Textgrundlage: G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes (Werke in zwanzig Bänden, Bd. 3) Frankfurt a. M. 1986 o. später (= Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 1985