Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Teleologische Ethik-Entwürfe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 171PHI200004
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Die Modulzuordnungen der Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie finden Sie unter: http://www.philosophie.uni-wuppertal.de/home/studium/lehrprogramm/aktuelles-lehrprogramm.html
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 24.04.2017 bis 24.07.2017  Gebäude K - SEMINAR K3     40
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rapic, Smail, Univ.- Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Ethische Begründungsmodelle lassen sich in teleologische und deontologische einteilen. Ethische Normen werden von den letzteren als unbedingte Pflichten aufgefasst, von den ersteren als Regelungen, mit denen ein vorgegebenes Ziel erreicht werden soll. Aristoteles und die Utilitaristen sind klassische Vertreter des teleologischen Paradigmas. Sie sehen das höchste Ziel des menschlichen Handelns im Glück. Dieses wird von ihnen allerdings unterschiedlich gefasst. Hieran treten grundsätzliche Differenzen des antiken und modernen Denkens zutage. Im Seminar werden größere Partien aus Aristoteles’ Nikomachischer Ethik und John Stuart Mills Buch Der Utilitarismus interpretiert.

Literatur

Texte:

Aristoteles: Nikomachischer Ethik. Übers. von Ursula Wolf. Reinbek 2006 (Rowohlts Enzyklopädie)

J. St. Mill: Utilitarianism/Der Utilitarismus. Hrsg. und übers. von Dieter Birnbacher. Stuttgart: Reclam 2006.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 1028