Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Michel Foucault, Die Anormalen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 171PHI100013
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Weitere Links Für die vollständigen Angaben zur Lehrveranstaltung (Modulzuordnungen, Kommentare etc.) bitte hier klicken!
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 25.04.2017 bis 25.07.2017  Gebäude O - O.11.09     45
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klass, Tobias Nikolaus, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik/Amerikanistik
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Michel Foucault, Die Anormalen

Wer „drinnen“ ist und wer „draußen“, wer „dazu gehört“ und wer nicht, kurz: was „normal“ ist und was „anormal“ – das, zeigt Michel Foucault in seinen Vorlesungen am Collège des France im akademischen Jahr 1974/1975, ergibt sich nicht von selbst, ist nicht „natürlicherweise“ so, sondern wird festgelegt, hergestellt. Und zwar nicht einfach durch entsprechende Auszeichnungen, sondern ganz praktisch durch juridische, medizinische, pädagogische etc. Techniken, Rituale, Prozesse. Um diese Herstellung von Anormalität durch Normalisierungsmächte, darum geht es in Foucaults Vorlesungen und darum soll es auch im Seminar gehen.

Die Vorlesung gehört in die unmittelbare Entstehungszeit von Foucaults wohl meist gelesenem Buch Überwachen und Strafen. Diesem Buch möchte ich mich im kommenden Wintersemester zuwenden. Das aktuelle Seminar kann daher als Vorbereitung auf die Lektüre im Winter gelten.

Bemerkung

 Die vollständigen Angaben zu den Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie (Modulzuordnung, Kommentare etc.) finden Sie im "Lehrveranstaltungsverzeichnis Philosophie" unter folgendem Link:

http://www.philosophie.uni-wuppertal.de/home/studium/lehrprogramm/aktuelles-lehrprogramm.html


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 1242