Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Anglo-Latin Literature - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 171LAT300003
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 24.04.2017 bis 24.07.2017  Gebäude O - O.10.32     40
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lösch, Elisabeth Maria
Zuordnung zu Einrichtungen
Latein
Inhalt
Kurzkommentar


Kommentar

Die Übung ist dem lateinischen Schrifttum gewidmet, das auf den britischen Inseln entstanden ist, wobei wir uns auf die Zeit zwischen der Mitte des 6. und dem frühen 8. Jahrhundert konzentrieren wollen, in deren Verlauf sich seine Blüte von den keltischen Gebieten auf den angelsächsischen Raum verlagert. Aus dem breiten literarischen Spektrum wollen wir v. a. historiographische und hagiographische Prosa (Gildas, de excidio et conquestu Britanniae; Adomnan, vita S. Columbae; Beda, historia ecclesiastica gentis Anglorum), aber auch Beispiele dichterischer Kleinformen (Hymnen, Abecedarien, Rätsel) und ein „hagiographisches Epos” (Brunhölzl), Bedas vita Cuthberti, lesen, um Einblick in das geistig-kulturelle Leben und die Spezifika der Latinität der britischen Inseln des frühen Mittelalters zu gewinnen.

Literatur

Die Texte werden über einen Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

Zur Einführung:

F. Brunhölzl: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. Bd. 1. Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung. München 1975, S. 156-232.

M. Lapidge: Anglo-Latin Literature 600-899. London – Rio Grande 1996.

Zielgruppe

BA LAT 7b, MA LaP 5c


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 2418