Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Gebildete Frauen im frühen Christentum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 171KAT000014
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Weitere Links Homepage Kath.-Theologie
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 26.04.2017 bis 26.07.2017  Gebäude S - S.10.15     40
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grünstäudl, Wolfgang, Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
10053 A-Vb Personen KirchGesch
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Welche Rolle spielten gebildete Frauen im frühen Christentum? In welcher Weise partizipierten sie an der Weitergabe von Wissen und Erkenntnis, inwiefern konnten sie theologische und gesellschaftliche Diskurse mitgestalten? Auf der Basis und in Auseinandersetzung mit einer aktuellen Publikation der Kirchenhistorikerin Katharina Greschat ermöglicht die Lehrveranstaltung die Begegnung mit exemplarischen Frauengestalten des antiken Christentums und eine kritische Auseinandersetzung mit der Interdependenz der Kategorien „Bildung” und „Geschlecht” im Rahmen der zunehmend christlich geprägten antiken Kultur.

 

 

Literatur

Katharina Greschat, Gelehrte Frauen des frühen Christentums. Zwölf Porträts, Standorte in Antike und Christentum 6, Stuttgart 2015.

Thomas Söding, Das Christentum als Bildungsreligion. Der Impuls des Neuen Testaments, Freiburg im Breisgau 2016.

Bemerkung

Dr. Wolfgang Grünstäudl, 0202-439-2269, gruenstaeudl@uni-wuppertal.de

Spr: Mi 10-11 Uhr, Raum O.10.37

Zielgruppe

BA 2005/07: Modul V b
BA 2010:      Modul 6 II
BA 2014:      Modul TKA 6 b
B.Ed.:           Modul TKA 24 a

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 2481