Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Christliche Deutungen des Sterbens - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 171EVA302151
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 25.04.2017 bis 25.07.2017  Gebäude O - O.10.39 Lehrperson: Ohst 16.05.2017
11.07.2017: Dienstreise
60
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ohst, Martin, Univ.- Prof. Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
10052 III. Modulabschluss(HA)
10223 MAP(H) Kircheng Thema
10055 IIIb. KiGesch Thema (2LP)
10056 IIIb. KiGesch Thema (3LP)
1120 KircheTheoloReliGeschicht
10053 IIIa. Lektü GLText (2LP)
10054 IIIa. Lektü GLText (3LP)
10051 III. Modulabschluss(Klau)
10063 III. Modulabschluss(Klau)
10227 Kirchenge The/Theolo The
10262 Kir Sta Verl Kirchenge
2203 Kirche Staat im Verl KG
10225 Lekt kirchenge Grundlte
10113 VIb. Kirche Staat (2LP)
10114 VIb. Kirche Staat (3LP)
10115 VIc. Chr GesellEntw (2LP)
10116 VIc. Chr GesellEntw (3LP)
10261 Christl Gesellschaftsentw
2204 Christliche Gesellschentw
10110 VI. Modulabschlussprüfung
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Anhand unterschiedlicher Quellen wollen wir uns einen Eindruck davon verschaffen, wie Christen seit den Anfängen den Übergang vom Leben zum Tode bzw. dessen Erwartung religiös bewältigt haben. Anhand der eingehenden Interpretation der Zeugnisse werden wir uns die jeweils in ihnen wirksamen Deutungsmuster mit ihren Voraussetzungen erschließen.

Literatur

Zur Einstimmung: Evangelisches Gesangbuch (1995), Lieder Nr. 516-535. Arno Borst u. a. (Hrsg.), Tod im Mittelalter, Konstanz 21995.

Bemerkung

Gemeinsame Interpretationsarbeit an Quellen, die punktuell durch Referate unterstützt werden kann.

Voraussetzungen

Interesse am Thema

Leistungsnachweis

1 LP bei Teilnahme

2 LP für Protokoll oder Referat

2-4 LP für unterschiedlich dimensionierte Hausarbeiten

Zielgruppe

BA TEV 3.1/3.2: b, c

BA TEV 6: d

BA-SP TEV 2: a, b, c

BA-SP TEV 3: e

 

MEd 07, Gym/Ge, ER I: ab, d

MEd 11, HRGe, TEV 11: e

MEd 14-SP TEV 4: d

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1917