Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Kommunale Sportentwicklung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 191SPO300006
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Hyperlink http://2
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 woch 05.04.2019 bis 12.04.2019  Gebäude I - I.14.75     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wulf-Tochtrop, Oliver
Zuordnung zu Einrichtungen
Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Akteure der kommunalen Sportpolitik und der kommunalen Sportentwicklungsplanung stehen momentan vor einer vielschichtigen Problematik. Denn sie müssen zur Kenntnis nehmen, dass

  • die über lange Zeit vorhandene „Passung“ zwischen den lokal vorgehaltenen Sportstätten und dem vor Ort erfolgten Sporttreiben nicht mehr besteht. 
  • das Gros der (über 100.000) kommunalen Kernsportstätten überaltert ist, da es vor mehr als 40 Jahren gebaut wurde.
  • die statistischen Landesämter und die kommunalen Statistikämter weiterhin die Abnahme der jüngeren und mittleren Altersjahrgänge für einige Regionen prognostizieren. Damit „fehlt“ künftig vielen Sportstätten ein gewichtiger Teil der heutigen Hauptnutzer.
  • der finanzielle Spielraum für den Erhalt bzw. die Ausweitung der vorhandenen Sportinfrastruktur durch ansteigende Verschuldung in vielen Kommunen stark eingeschränkt ist.

Im Seminar werden diese aktuellen Problematiken und ihre Auswirkungen auf die kommunale Sportentwicklung aufgreifen. Es werden verschiedene aktuelle Lösungsstrategien und Planungsansätze kommunaler Sportentwicklungsplanung vorstellt und kleinere lokale Fallstudien durchgeführt.

Literatur

Hübner, H. & Wulf, O. (2009). Strategien und Erfahrungen mit kommunaler Sportstättenentwicklungsplanung in Deutschland. In E. Balz & D. Kuhlmann (Hrsg.), Sportentwicklung: Grundlagen und Facetten (S. 141–157). Aachen: Meyer & Meyer.

Hübner, H. & Wulf, O. (2016). Bausteine für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Sportstätteninfrastruktur in Nordrhein-Westfalen. Kurzbericht. Wuppertal. 

Rütten, A., Nagel, S. & Kähler R. (2014). Handbuch Sportentwicklungsplanung. Schorndorf: Hofmann.

Rütten, A., Schröder, J. & Ziemainz, H. (2003). Handbuch der kommunalen Sportentwicklungsplanung. Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung Band 14. Frankfurt/Main: LSB Hessen.

Voraussetzungen

Proseminar „Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports“

Leistungsnachweis

Qualifikationsmöglichkeit: TN in Modul 3 od. 6 

Zielgruppe

Wahlpflichtveranstaltung für kBA

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 1082