Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Zeichnen - Vertiefung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 191KUN031011
Semester SoSe 2019 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:45 bis 16:00 woch 09.04.2019 bis 09.07.2019  Gebäude I - I.13.17     20
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bartel, Sebastian
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst (Kunst, Kunst- und Designwissenschaften)
Fakultät 8 für Design und Kunst
Inhalt
Kommentar

Im gestalterischen Arbeitsprozess ist die Zeichnung in ihrer skizzenhaften Funktion ein wichtiges Instrument zum Vorausdenken von Formen, Bildern und Objekten. Daneben ist sie ebenso autonome künstlerische und gestalterische Ausdrucksform. Im Kontext zeitgenössischer Kunst und Gestaltung findet eine Auseinandersetzung mit zeichnerischen Prozessen statt.
Auf der Grundlage von bereits vorhandenen künstlerischen Ansätzen und grafischer Werke werden eigenständige Projekte erarbeitet, diskutiert und reflektiert. Daraus resultierende künstlerische und technische Fragen werden vertieft besprochen.

Literatur

- Lutz-Sterzenbach, Barbara u.a. (Hrsg): Zeichnen als Erkenntnis, München 2014 (zum Nachdenken über Herangehensweisen).
- Nancy, Jean-Luc: Die Lust an der Zeichnung, 2. Aufl. Wien 2013 (Leseempfehlung).
- Gaßner, H., et.al. Zeichnungsräume-Positionen zeitgenössischer Graphik. Hamburger Kunsthalle 2016; (Leseempfehlung).
- Lammert, Angela u.a. (Hrsg.): Räume der Zeichnung, Dokumentation des Symposiums 13.-15. Oktober 2005, Nürnberg 2007 (Leseempfehlung).

Bemerkung

Zur ersten Sitzung bitte mitbringen: Auswahl bisher erstellter grafischer Arbeiten: Zeichnungen, Arbeiten auf Papier oder auch anderen Materialien und Skizzen, die von Interesse sein können.
Zum Seminar gehören Bildvorträge und Kurzreferate zu Positionen zeitgenössischer Graphik.
Zu der Lehrveranstaltung gehört die obligatorische Teilnahme an der Tagesexkursion am 25. Mai 2019, 10.00-14.00 Uhr. Am 04. Juni 2019 und 18. Juni 2019 fällt die Veranstaltung aus, die Ausfallzeit wird durch die Tagesexkursion ersetzt. Außerdem entfällt die Veranstaltung am 11. Juni 2019 (Pfingstferien).
Es wird empfohlen, ebenfalls am Seminar "Beratung zur Aktdarstellung" und/ oder am "Offenen Aktzeichnen" teilzunehmen.

Voraussetzungen

Es wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung Modulkomponente KUN2a Grafik II (Zeichnen, Druckgrafik) erfolgreich abzuschließen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 390